Die Schachfreunde aus Kelkheim konnten ihren Titel in der Jugendliga verteidigen. Mit der Aufstellung Philipp Kirschner (DWZ 1672), Lars Lange (DWZ 1605), Leon Bender (DWZ 1523), Dominik Scheithauer (DWZ 1132) und Ersatzmann Magnus Winter (keine DWZ) konnten sie ihren Titel mit 7:1 Mannschaftspunkten verteidigen. Gleich 3 Spieler holten eine hundertprozentige Ausbeute: Philipp an Brett 1, Leon an Brett 4 und Magnus, der sich das vierte Brett mit Dominik teilte.
Der Verein SC Eschborn 1974
Der SC Eschborn ist seit einigen Jahren wieder ein Verein mit sehr erfolgreicher Jugendarbeit. Besonders hervorzuheben ist Frieda von Beckh, die nicht nur auf Bezirksebene, sondern auch auf Hessenebene schon Titel gewinnen konnte.
Spielabend: Freitags
Spiellokal: Vereinshaus, Jahnstr. 3, 65760 Eschborn (Hintereingang)
Webseite: http://www.schachclub-eschborn.de/
Jahr | Altersklasse | Turniermodus | Bedenkzeit | Name |
---|---|---|---|---|
2016 | U18 | Einzel | Blitzschach | Anton Pyshny |
2015 | U8 | Einzel | Blitzschach | Julius Brener |
2015 | U18 | Einzel | Blitzschach | Anton Pyshny |
2015 | U8 | Einzel | Normalschach | Frieda von Beckh |
2015 | U8w | Einzel | Normalschach | Frieda von Beckh |
2014 | U16 | Einzel | Blitzschach | Anton Pyshny |
2014 | U18 | Einzel | Normalschach | Anton Pyshny |
2014 | U8w | Einzel | Normalschach | Frieda von Beckh |
2013 | U8 | Einzel | Normalschach | Lucius Löttrich |
2013 | U16 | Einzel | Normalschach | Anton Pyshny |
2004 | U14 | Mannschaft | Normalschach | SC Eschborn |
1999 | U20 | Mannschaft | Normalschach | SC Eschborn |
Die Regressionsgerade versucht, aus den gegebenen Daten einen Trend der DWZ zu erfassen. Die Aussagekraft für die zukünftige Entwicklung ist jedoch begrenzt: Viele Faktoren können die schachliche Entwicklung beeinflussen, die die Statistik nicht erfassen kann. Bei Jugendlichen zeigt die Gerade häufig nach oben.
Die diesjährige Schülerliga nähert sich dem Ende entgegen. Noch 2 Mannschaften sind im Rennen um den Titel: Der SC Hattersheim, der bislang alle Spiele gewann und damit der Favorit ist, und der SC Eschborn, der 2 Mannschaftspunkte abgegeben hat. Somit fällt die Entscheidung am letzten Spieltag, wenn die beiden Mannschaften aufeinander treffen.
Ein Nachfolger für Vorjahressieger Samuel Weber wurde beim Youth Classic in Bad Soden gesucht. In einem Rundenturnier kämpften die 8 Qualifikanten um den Sieg, den prachtvollen Siegerpokal und ansehnliche Preise.
Die neuen Bezirksmeister der MTSJ stehen fest. Das Turnier, das erstmals an einem Wochenende an einem Ort ausgetragen wurde, hinterließ einen positiven Eindruck: Die Neuerungen, z.B. die moderatere Regelauslegung der unmöglichen Züge in den Altersklassen U8 und U10 oder der feriennahe Termin (anstelle eines Termins mitten im Schuljahr) taten dem Turnier gut und sorgten für hervorragende Teilnehmerzahlen.
Das Erlensee-Open ist eines der traditionsreichsten Jugendturniere in Hessen. Auch in diesem Jahr konnte das Turnier eine Reise wert. Das dachten sich Spieler aus gleich 5 Vereinen der MTSJ. Die jüngste unter ihnen, Frieda von Beckh vom SC Eschborn, legte in der Altersklasse U8 einen Blitzstart hin und gewann ihre ersten 3 Partien.
Index | Wert |
---|---|
Anzahl der Jugendlichen | 14 (SV 1934 Ffm-Griesheim: 72) |
Durchschnittsalter | 43 |
Frank Staiger Index | 5 (Sfr.1932 Kelkheim: 12) |
Hans Walter Schmitt Index | 9789 (SC Bad Soden: 39566) |
Alexander Matzies Index | 18 (SC Bad Soden: 76) |
Name | DWZ |
---|---|
Erhard Leimeister | 2045 - 193 |
Jan Blumenstein | 2009 - 134 |
Rolf Döring (passiv) | 1892 - 35 |
Jürgen Stock (passiv) | 1877 - 336 |
Christoph Griep | 1857 - 59 |