DWZ von Vitaliy Bernadskiy (SV 1920 Hofheim)

Zur Vereinsseite: SV 1920 Hofheim

Zur DWZ-Liste: SV 1920 Hofheim

Die Daten für die DWZ-Entwicklung von Vitaliy Bernadskiy vom Verein SV 1920 Hofheim stammen aus der DWZ-Datenbank des DSB. Es ist möglich, dass die Turnierdaten von der offiziellen Version abweichen, da auf Seiten des DSB ein Cache-Mechanismus aktiviert ist, um die Anfragelast auf die DSB-Datenbank zu verringern.

Aktuelle DWZ: 2640
Höchste DWZ: 2657
Niedrigste DWZ: 2549
Letztes Turnier: 2. Bundesliga Sued 2022/2023
Gesamtausbeute seit 2011: 510 aus 717 Partien
Turnier Punkte Erwartung Leistung neue DWZ
27. int. Open Cappelle la Grande 2011 5.5 aus 9 5.735 2413 -
Int. Deutsche Jugendmeisterschaft 2011 7.5 aus 9 5.899 2607 -
Pardubice Open 2011 Gruppe A 5.0 aus 9 6.585 2314 -
8. LGA Premium-Cup 2011 Nürnberg 5.0 aus 7 5.221 2409 -
2. Open Brünn 2011 8.5 aus 9 6.980 2713 -
11. Festival Prag 2012 Gruppe A 6.0 aus 9 5.908 2471 -
Cappelle la Grande 2012 6.0 aus 9 4.953 2571 -
30. int. Open Metz 2012 Gruppe A 4.0 aus 9 4.082 2454 -
1. Open Golden Sands 5.0 aus 9 5.272 2437 -
Sunny Beach Open 2012 7.0 aus 9 6.039 2593 -
23. Festival Krakau 2013 Gruppe A 6.0 aus 9 0 -
Moskau-Open 2013, Gruppe A 4.0 aus 8 0 -
29. Open Capelle la Grande 2013 5.5 aus 9 0 -
Albena Open 2013 7.0 aus 9 0 -
2. Open Golden Sands 2013 6.0 aus 9 0 -
Sunny Beach Open 2013 Gruppe A 7.0 aus 9 0 -
24. Open Krakau 2014 Gruppe A 6.5 aus 9 0 -
3. Grand Europe open "Golden Sands 2014" 6.0 aus 9 0 -
Einzelmeisterschaft Lviv 2014 6.5 aus 9 0 -
Sunny Beach Open 2014 6.0 aus 9 0 -
Moscow Team Championship 2014 0.0 aus 0 0 -
Bulgarian chess summer 2015 Golden Sands A tournament 7.0 aus 9 0 -
Bulgarian chess summer 2015 Albena A tournament 6.0 aus 9 0 -
14. International Chess Festival - Memorial Kesarovski-Stanchev, A Tournament 6.5 aus 9 0 -
Festival Krakau A 2015 6.0 aus 9 0 -
14. Delhi Open 2016 6.5 aus 10 0 -
9. Paleochora International Chess Tournament 2016 7.5 aus 9 0 -
Riga Technical University Open 2016 - Tournament A 6.0 aus 9 0 -
13. International Open Kuala Lumpur 2016 6.5 aus 9 0 -
European Individual Chess Championship 2017 6.0 aus 11 0 -
Albena chess Festival 2017 8.5 aus 9 0 -
10. International Paleochora Open 2017 7.5 aus 9 0 -
26. Kavala Open A 2017 7.0 aus 9 0 -
Abu Dhabi Masters 2017 5.5 aus 9 0 -
28. Krakau Open A 2018 5.0 aus 8 0 -
GRENKE Chess Open 2018 A-Open 6.5 aus 9 0 -
Budapest Spring Festival 2018 7.0 aus 9 0 -
Nakhchivan Open A 2018 5.5 aus 9 0 -
18. Najdorf Festival A 2018 6.5 aus 9 0 -
CZECH OPEN 2018 "PARDUBICE OPEN" - A - open grand master tournament, part of ACP world series 5.5 aus 9 0 -
Festival Terrazze Elite 2019 6.0 aus 9 0 -
Open de Portugal 2019 7.0 aus 9 0 -
10. Pfalz-Open 2019 A-Turnier 7.0 aus 9 0 -
Prague International Chess Festival 2019 - C 6.5 aus 9 0 -
Budapest Spring Festival A 2019 5.5 aus 9 0 -
GRENKE Chess Open 2019 A-Open 7.0 aus 9 0 -
8 Open Internacional Llucmajor 2019 (218980) Mallorca: Escacs i Turisme. 7.0 aus 9 0 -
Najdorf Festival A 2019 7.0 aus 9 6.784 2618 2598 - 7
28. Open A Kavala 2019 6.5 aus 9 7.389 2497 2580 - 8
23. Offene Internationale Bayerische Meisterschaft Tegernsee 7.5 aus 9 5.755 2776 2616 - 9
31. Open Roquetas de Mar 2020 7.5 aus 9 6.267 2764 2641 - 10
45. Open Sevilla 2020 5.5 aus 8 5.884 2581 2633 - 11
2. Bundesliga Sued bis Runde 8 4.5 aus 6 3.755 2740 2650 - 12
11. Pfalz-Open 2020 A-Turnier 7.5 aus 9 7.246 2683 2655 - 13
5th International Chess Festival Vergani Cup - December - A 7.0 aus 9 6.920 2664 2657 - 14
Vergani Cup January 2021 4.0 aus 8 6.682 2324 2601 - 15
Spring Festival Bassano 4.0 aus 5 4.085 2580 2599 - 16
First IM Mix Bassano 8.0 aus 9 7.625 2678 2607 - 17
Second Mix Bassano 6.5 aus 9 5.914 2662 2619 - 18
1. Easter Bassano Festival Open A 6.0 aus 9 6.240 2596 2614 - 19
1. Cattolica Summer Open GM Mix (> 2100 ELO) 7.0 aus 8 6.228 2742 2630 - 20
8. International Chess Festival City of Cattolica Open A (> 1900 ELO) 6.5 aus 9 6.749 2603 2625 - 21
12. Dolomiti International Chess Festival Group A 7.0 aus 9 6.775 2650 2630 - 22
1. Festival Holiday La Marca Master 4.5 aus 8 6.292 2431 2592 - 23
SRB, CHESS OPEN 2021 - MASTERS 7.0 aus 9 6.280 2663 2607 - 24
SRB, Belgrad Open 7.0 aus 9 6.488 2659 2618 - 25
ITA, 1. Jesolo International Chess Festival - Open A 6.0 aus 9 7.117 2500 2595 - 26
2. Bundesliga Sued Rest 1.0 aus 1 0.847 0 2599 - 27
ITA, 19. Master Open Spilimbergo over 2000 6.5 aus 9 6.164 2631 2606 - 28
UAE, 4. Sharjah Masters 4.5 aus 9 6.888 2399 2557 - 29
ROU, SUPERLIGA de SAH - Masculin 2021 7.5 aus 10 6.818 2618 2571 - 30
FRA, 19. Grand Prix Agde 6.0 aus 9 6.559 2517 2560 - 31
ITA, Vergani Cup Jan A Cattolica 7.0 aus 9 5.581 2708 2589 - 32
ITA, Festival Primavera Cattolica Open A 6.5 aus 9 5.951 2641 2600 - 33
SVK, European Individual Chess Championship 7.5 aus 11 6.782 2654 2614 - 34
2. Bundesliga West 2.5 aus 4 2.739 0 2608 - 35
SRB, Novi Sad OPEN 2022 - MASTERS 3.5 aus 6 4.635 2455 2583 - 36
GRE, 15. PALEOCHORA Open A 5.0 aus 8 6.614 2389 2549 - 37
POL, Ekstraliga Bydgoszczy 6.0 aus 9 4.911 2642 2571 - 38
ECU, 37. Club Cup Open 6.0 aus 7 4.976 2771 2593 - 39
ROU, Grand Prix Hunedoara 7.5 aus 9 5.683 2780 2630 - 40
ESP, 9. SITGES CHESS FESTIVAL 2022 - Group A 7.5 aus 10 7.613 2619 2628 - 41
European Individual Chess Championship 2023 7.5 aus 11 7.091 2659 2636 - 42
2. Bundesliga Sued 2022/2023 3.0 aus 4 2.813 0 2640 - 43

Zur Vereinsseite: SV 1920 Hofheim

Zur DWZ-Liste: SV 1920 Hofheim

Was ist die DWZ?

DWZ steht für Deutsche Wertungszahl und wird offiziell vom Deutschen Schachbund berechnet. Je höher eine DWZ ist, umso stärker wird die Spielstärke eines Spielers eingeschätzt. Meisterspieler haben eine DWZ von 2500 bis 2800; Viele Vereinsspieler haben eine Zahl von 1200 bis 2000. Einsteiger starten oft mit einer Zahl um die 1000 oder darunter. Sie können aber ihre Zahl schnell verbessern, da die DWZ-Formel sie mit dem Gaspedal und der Bremse unterstützt: Wenn ein Spieler mit einer niedrigen DWZ ein starkes Turnier spielt, so wird die DWZ besonders schnell erhöht. Bei schlechten Turnieren sorgt die Bremse dafür, dass die Zahl nicht sehr viel tiefer fällt.

Turniere, die für die DWZ ausgewertet werden sollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Bedenkzeit muss mindestens 90 Minuten betragen und alle Partien müssen von den Spielern mitgeschrieben werden (die so genannte Notationspflicht). Ebenso muss die DWZ-Auswertung in der Turnierausschreibung erwähnt werden und allen Spielern bekannt sein.

Wie berechnet sich die DWZ? Und wie kann ich meine DWZ verbessern?

Die Berechnungsformel beruht auf Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundsätzlich wird für jede Partie eine Gewinnerwartung berechnet. Bei gleichstarken Spielern ist die Erwartung jeweils 50%. Ist ein Spieler stärker, so hat er eine höhere Gewinnerwartung; Beispielsweise muss ein Spieler, der 200 DWZ-Punkte mehr hat als sein Gegner, in 2 Partien 1,5 Punkte holen, um seine Zahl zu halten. Erreicht er mehr Punkte, so steigt seine DWZ nach dem Turnier, andersherum sinkt seine DWZ, wenn er weniger Punkte als erwartet erspielt.

Bei der Erstberechnung der DWZ kann es Abweichungen bei der Punktezahl kommen, wenn kampflose Partien oder Partien gegen DWZ-lose Gegner in die Berechnung einfließen.

Um die DWZ zu verbessern, spielt man am besten gegen gleichstarke oder leicht stärkere Spieler; Dadurch wird man mehr gefordert und man muss sich mehr anstrengen, aber man hat dennoch eine realistische Chance auf einen Sieg oder ein Remis. Rein von der Formel her könnte man auch gegen schwächere Spieler mit einer Siegesserie seine DWZ verbessern; In dem Fall ist der Lerneffekt aber nicht so groß, und es kann sehr schnell schiefgehen, wenn man sich eine Niederlage leistet.