Der SV Raunheim kann auf eine sehr erfolgreiche Jugendarbeit zurückblicken. Besonders die Generation um Kasra Khani-Alemouti konnte etliche Einzel- und Mannschaftstitel einfahren, u.a. 5 Jugendliga-Meisterschaften in 6 Jahren. Der Verein gehört zu den Pionieren des Schulschachs; Bernd Kronenburg war tätig als Hessischer Schulschachreferent und organisierte Schulschachturniere mit Hunderten von Schülern.
Spielabend: Donnerstags
Spiellokal: Stadtzentrum, Ringstr. 107, 65479 Raunheim (Hintereingang)
Webseite: http://www.sv1929-raunheim.de/
Stadtzentrum, Ringstr. 107, 65479 Raunheim (Hintereingang)
Stadtzentrum, Ringstr. 107, 65479 Raunheim (Hintereingang)
Ausgewählter Spieler
Vereinserfolge
Jahr | Name | Altersklasse | Bedenkzeit | Turniermodus |
---|---|---|---|---|
2006 | SV Raunheim | U20 | Normalschach | Mannschaft |
2009 | SV Raunheim | U20 | Normalschach | Mannschaft |
2009 | Manuela Schmitt | U12w | Normalschach | Einzel |
2009 | Matthias Hanak | U16 | Normalschach | Einzel |
2009 | Luis Kuhn | U20 | Normalschach | Einzel |
2009 | Elias Khani-Alemouti | U8 | Blitzschach | Einzel |
2009 | Luis Kuhn | U20 | Blitzschach | Einzel |
2010 | SV Raunheim | U20 | Normalschach | Mannschaft |
2010 | SV Raunheim | U20 | Blitzschach | Mannschaft |
2010 | Luke Schneider | U10 | Normalschach | Einzel |
2010 | Kasra Khani-Alemouti | U18 | Normalschach | Einzel |
2011 | SV Raunheim | U20 | Normalschach | Mannschaft |
2012 | SV Raunheim | U20 | Blitzschach | Mannschaft |
2012 | Simon Heß | U18 | Normalschach | Einzel |
2013 | Kasra Khani-Alemouti | U20 | Normalschach | Einzel |
2014 | U14 | Normalschach | Mannschaft | |
2014 | Ayman Sbeitan | U14 | Blitzschach | Einzel |
2014 | U20 | Normalschach | Mannschaft | |
2016 | Zoran Balili | U16 | Blitzschach | Einzel |
2016 | Elias Khani-Alemouti | U16 | Normalschach | Einzel |
Nachrichten zum Verein
Ein weiteres Mal war die MTSJ zu Gast im Hattersheimer Posthof, um die Einzelmeisterschaften der MTSJ auszutragen. Der Termin zu Beginn der Herbstferien wurde sehr gut angenommen: Knapp 60 Teilnehmer am Samstag und weitere 18 am Sonntag kamen nach Hattersheim, um sich im Schach mit Gleichaltrigen zu messen.
Wie bereits im letzten Jahr wurde auch diesmal das Wochenende an dem die Herbstferien beginnen, genutzt, um in den hervorragend geeigneten Räumlichkeiten des Posthofs in Hattersheim die Jugend-Einzelmeisterschaften der Main-Taunus-Schachvereinigung durchzuführen.
Frühherbstliche Impression des Posthofs
Am 21.05. war es wieder mal so weit, die Blitz-Einzelmeisterschaften fanden, wie bereits in den letzten Jahren, im Saalbau Stadthalle in Frankfurt-Zeilsheim statt.
Der gastgebende Schachclub Frankfurt West und der Turnierleiter der MTSJ konnten in diesem Jahr insgesamt 34 Teilnehmer in 6 Altersklassen begrüßen.
Die neuen Bezirksmeister der MTSJ stehen fest. Das Turnier, das erstmals an einem Wochenende an einem Ort ausgetragen wurde, hinterließ einen positiven Eindruck: Die Neuerungen, z.B. die moderatere Regelauslegung der unmöglichen Züge in den Altersklassen U8 und U10 oder der feriennahe Termin (anstelle eines Termins mitten im Schuljahr) taten dem Turnier gut und sorgten für hervorragende Teilnehmerzahlen. Diesen Weg wird die MTSJ auch im nächsten Jahr fortführen.
Die Mannschaft der Sfr. Kelkheim hat die diesjährige Jugendliga gewonnen. Mit insgesamt 11:1 Mannschaftspunkten setzte sie sich souverän gegen die Konkurrenz durch. Besonders Philipp Kirschner konnte mit einer perfekten Punktausbeute von 6 Siegen aus 6 Partien überzeugen. Komplettiert wurde das Siegerteam mit Lars Lange, Leon Bender und Nadine Tischer.
Top Spieler
Name | DWZ |
---|---|
Simon Heß | 1837 - 29 |
Andreas Bonsen (P) | 1814 - 101 |
Thorsten Kronenburg | 1803 - 39 |
Heinz Gerhard Kuckuk | 1799 - 90 |
Matthias Zwack | 1749 - 51 |
Vereinsindizes
Index | Wert | Vergleich |
---|---|---|
Anzahl der Jugendlichen | 20 | SV 1934 Ffm-Griesheim: 74 |
Durchschnittsalter | 30 | SV 1934 Ffm-Griesheim: 21 |
Frank Staiger Index | 7 | |
Hans Walter Schmitt Index | 18955 | SC Bad Soden: 31333 |
Alexander Matzies Index | 55 | SC Bad Soden: 79 |
Stand: 26.12.2020
Stand: 26.12.2020
Stand: 26.12.2020
Stand: 26.12.2020
Stand: 26.12.2020