Der im Posthof beheimatete Verein hat eine der größten Jugendgruppen des Bezirks. Besonders hervorzuheben ist das überaus starke Engagement im Mädchenschach. Der Verein tritt bei Hessen-Mannschaftsmeisterschaften und den Deutschen Vereinsmeisterschaften an. Sebastian Lukas war über Jahre für die Hessische Schachjugend als Referent für Mädchenschach tätig. Verantwortlich für die hervorragende Jugendarbeit sind die Jugendleiterinnen Tabea Wilke und Anna Rosmanitz.
Spielabend: Dienstags
Spiellokal: Alter Posthof, Sarceller Str. 1, 65795 Hattersheim (Eingang "Scheune")
Webseite: http://www.schachclub-hattersheim.de/
Alter Posthof, Sarceller Str. 1, 65795 Hattersheim (Eingang "Scheune")
Alter Posthof, Sarceller Str. 1, 65795 Hattersheim (Eingang "Scheune")
Ausgewählter Spieler
Vereinserfolge
Jahr | Name | Altersklasse | Bedenkzeit | Turniermodus |
---|---|---|---|---|
2005 | SC Hattersheim | U20 | Normalschach | Mannschaft |
2009 | Silvan Busch | U12 | Normalschach | Einzel |
2009 | Linda Goldhausen | U8w | Normalschach | Einzel |
2010 | Julia Heyd | U10w | Normalschach | Einzel |
2010 | Franziska Hilse | U12w | Normalschach | Einzel |
2011 | Julia Heyd | U10w | Normalschach | Einzel |
2011 | Silvan Busch | U14 | Normalschach | Einzel |
2012 | Laura Neisius | U18 | Blitzschach | Einzel |
2012 | Julia Heyd | U12w | Normalschach | Einzel |
2012 | Tabea Wilke | U18w | Normalschach | Einzel |
2014 | Tabea Wilke | U20 | Blitzschach | Einzel |
2015 | Nina Goldhausen | U18w | Normalschach | Einzel |
2016 | SC Hattersheim | U12 | Normalschach | Mannschaft |
2016 | Vincent Döhne | U12 | Blitzschach | Einzel |
2016 | Vincent Döhne | U12 | Normalschach | Einzel |
2017 | Vincent Döhne | U12 | Blitzschach | Einzel |
2017 | Mieke Wagnitz | U10w | Normalschach | Einzel |
Nachrichten zum Verein
Wie bereits in den letzten Jahren wurden auch dieses Jahr im Mai die Blitz-Einzelmeister der MTSJ bestimmt. Gespielt wurde wie in den Vorjahren im Saalbau Zeilsheim. Wegen der überschaubaren Anzahl von diesmal nur 30 Teilnehmern wurden 2 Gruppen, U8 bis U12 mit 22 Spielern und U14 bis U18 mit 8 Spielern, eingeteilt. Gespielt wurde 9 Runden Schweizer System in der großen Gruppe, während die U14-U18 „jeder gegen jeden“ einrundig spielte.
Die MTSJ-Einzelmeisterschaften wurden im vergangenen Oktober in Hattersheim ausgetragen. An 2 Tagen wurde viel Schach gespielt: Wie gewohnt spielten am Samstag die Altersklassen U8 bis U12 um die begehrten Preise und Pokale, während es am Sonntag bei den Älteren auch um die Qualifikation für die Hessenmeisterschaften ging.
Ein weiteres Mal war die MTSJ zu Gast im Hattersheimer Posthof, um die Einzelmeisterschaften der MTSJ auszutragen. Der Termin zu Beginn der Herbstferien wurde sehr gut angenommen: Knapp 60 Teilnehmer am Samstag und weitere 18 am Sonntag kamen nach Hattersheim, um sich im Schach mit Gleichaltrigen zu messen.
Die MTSJ konnte in diesem Jahr 48 Teilnehmer aus 12 Vereinen zur Blitz-Einzelmeisterschaft begrüßen. Gespielt wurde im Jeder-gegen-Jeden-Modus, und die Altersklassen U16 und U18 sowie U12 und U14 wurden zusammengelegt, aber getrennt gewertet.
Wie bereits im letzten Jahr wurde auch diesmal das Wochenende an dem die Herbstferien beginnen, genutzt, um in den hervorragend geeigneten Räumlichkeiten des Posthofs in Hattersheim die Jugend-Einzelmeisterschaften der Main-Taunus-Schachvereinigung durchzuführen.
Frühherbstliche Impression des Posthofs
Top Spieler
Name | DWZ |
---|---|
Wolfgang Gerstner | 2325 - 151 |
Alexander Armbruster | 2238 - 113 |
Frank Drill (P) | 2049 - 268 |
Jan Knop | 2041 - 62 |
Philipp Prasse | 1966 - 56 |
Vereinsindizes
Index | Wert | Vergleich |
---|---|---|
Anzahl der Jugendlichen | 31 | SV 1934 Ffm-Griesheim: 60 |
Durchschnittsalter | 37 | SV 1934 Ffm-Griesheim: 24 |
Frank Staiger Index | 7 | |
Hans Walter Schmitt Index | 19418 | SC Bad Soden: 32013 |
Alexander Matzies Index | 41 | SC Bad Soden: 78 |
Stand: 19.04.2022
Stand: 19.04.2022
Stand: 29.12.2021
Stand: 29.12.2021
Stand: 29.12.2021