Die Schachfreunde aus Kelkheim gehören zu den erfolgreichsten Vereinen im Jugendschach im Bezirk. Besonders im Mannschaftsbereich sind die Schachfreunde stark und haben u.a. die Schülerliga fünf Mal in Folge gewonnen. Die besten Spieler dieser Generation sind Philipp Kirschner und Lars Lange; Beide sind auch im Einzelbereich stark und qualifizieren sich regelmäßig für die Hessenmeisterschaft.
Spielabend: Freitags
Spiellokal: Vereinshaus Hornau, Rotlintallee 2, 65779 Kelkheim (1. Stock, Raum 2)
Webseite: https://www.schachfreunde-kelkheim.de/
Vereinshaus Hornau, Rotlintallee 2, 65779 Kelkheim (1. Stock, Raum 2)
Vereinshaus Hornau, Rotlintallee 2, 65779 Kelkheim (1. Stock, Raum 2)
Ausgewählter Spieler
Vereinserfolge
Jahr | Name | Altersklasse | Bedenkzeit | Turniermodus |
---|---|---|---|---|
2009 | Sfr. Kelkheim | U14 | Normalschach | Mannschaft |
2009 | Marvin Deutscher | U12 | Blitzschach | Einzel |
2010 | Sfr. Kelkheim | U14 | Normalschach | Mannschaft |
2010 | Sfr. Kelkheim | U14 | Blitzschach | Mannschaft |
2010 | Leon Bender | U12 | Normalschach | Einzel |
2010 | Leon Bender | U14 | Normalschach | Einzel |
2010 | Maximilian Staiger | U16 | Blitzschach | Einzel |
2011 | Sfr. Kelkheim | U14 | Normalschach | Mannschaft |
2011 | Nadine Tischer | U12w | Normalschach | Einzel |
2011 | Marcel Tischer | U16 | Normalschach | Einzel |
2011 | Marvin Deutscher | U14 | Blitzschach | Einzel |
2011 | Marcel Tischer | U16 | Blitzschach | Einzel |
2011 | Maximilian Staiger | U18 | Blitzschach | Einzel |
2012 | Sfr. Kelkheim | U20 | Normalschach | Mannschaft |
2012 | Leon Bender | U16 | Normalschach | Einzel |
2012 | Sfr. Kelkheim | U14 | Normalschach | Mannschaft |
2012 | Lars Lange | U14 | Normalschach | Einzel |
2013 | U14 | Normalschach | Mannschaft | |
2014 | Philipp Kirschner | U16 | Normalschach | Einzel |
2015 | Sfr. Kelkheim | U20 | Normalschach | Mannschaft |
2015 | Philipp Kirschner | U16 | Blitzschach | Einzel |
2015 | Philipp Kirschner | U18 | Normalschach | Einzel |
2015 | Marcel Tischer | U20 | Normalschach | Einzel |
2016 | Sfr. Kelkheim | U18 | Normalschach | Mannschaft |
2016 | Malwina Brinkmann | U8w | Normalschach | Einzel |
2016 | Philipp Kirschner | U18 | Normalschach | Einzel |
2017 | Nicolas Ackermann | U8 | Blitzschach | Einzel |
2017 | Lars Lange | U16 | Blitzschach | Einzel |
2017 | Philipp Kirschner | U18 | Blitzschach | Einzel |
2017 | Simon Hagen | U8 | Normalschach | Einzel |
2017 | Philipp Kirschner | U18 | Normalschach | Einzel |
2018 | Simon Hagen | U8 | Normalschach | Einzel |
2018 | U18 | Normalschach | Mannschaft | |
2019 | Simon Hagen | U10 | Normalschach | Einzel |
2019 | Myla Vucinec | U12w | Normalschach | Einzel |
2020 | Sfr. Kelkheim | U12 | Normalschach | Mannschaft |
Nachrichten zum Verein
Die diesjährigen Einzelmeisterschaften der MTSJ fanden statt am Wochenende 19.11 und 20.11. Spielort war wie bereits in den Vorjahren der für diese Zwecke optimale Hattersheimer Posthof.
Der Schachclub Hattersheim bot auch diesmal eine sehr gute Verpflegung von Spielern, Eltern und Betreuern.
Daher geht auch in diesem Jahr ein besonderer Dank der MTSJ an den dortigen Heimatverein, mit einem speziellen Danke (!) an Anna Rosmanitz und Tabea Wilke.
Der Termin der Jugendliga stand 2019 anscheinend unter keinem guten Stern. Absagen im Vorfeld von Eschborn, Flörsheim und Frankfurt-West wegen zu wenigen Spielern reduzierten die Teilnehmeranzahl auf zwei Mannschaften: Kelkheim und Kelsterbach. Und erstere mussten dann leider zu dritt antreten, da ein Spieler kurzfristig wegen Krankheit ausgefallen war.
Die MTSJ-Einzelmeisterschaften wurden im vergangenen Oktober in Hattersheim ausgetragen. An 2 Tagen wurde viel Schach gespielt: Wie gewohnt spielten am Samstag die Altersklassen U8 bis U12 um die begehrten Preise und Pokale, während es am Sonntag bei den Älteren auch um die Qualifikation für die Hessenmeisterschaften ging.
An der diesjährigen Jugendliga, der Mannschaftsmeisterschaft der MTSJ, nahmen 3 Mannschaften teil. Neben dem Gastgeber Kelsterbach fanden die Schachfreunde Kelkheim und der SC Eschborn den Weg nach Kelsterbach. Gespielt wurde in einem doppelrundigen Modus.
Das Gernsheimer Pfingst-Open ist eines der bekanntesten Jugendturniere in Hessen. Über 3 Tage spielten über 200 Spieler um Pokale und Preise. Auch in diesem Jahr nahmen Spieler der MTSJ teil; Wie sie sich geschlagen haben, verrät dieser Bericht.
Top Spieler
Name | DWZ |
---|---|
Frank Staiger | 2169 - 87 |
Leon Bender (P) | 2002 - 36 |
Andreas Fröhlich | 1997 - 53 |
Horst Dornseiff | 1990 - 54 |
Thomas Petri (P) | 1951 - 59 |
Vereinsindizes
Index | Wert | Vergleich |
---|---|---|
Anzahl der Jugendlichen | 35 | SV 1934 Ffm-Griesheim: 74 |
Durchschnittsalter | 35 | SV 1934 Ffm-Griesheim: 21 |
Frank Staiger Index | 15 | |
Hans Walter Schmitt Index | 22889 | SC Bad Soden: 31333 |
Alexander Matzies Index | 60 | SC Bad Soden: 79 |
Stand: 26.12.2020
Stand: 26.12.2020
Stand: 26.12.2020
Stand: 26.12.2020
Stand: 26.12.2020