- Einzelmeisterschaften
- Mannschaftmeisterschaften
- Vereine
- SV 1920 Hofheim
- SC Bad Soden
- Sfr.1932 Kelkheim
- SV 1934 Ffm-Griesheim
- SC Frankfurt-West
- SC 1979 Hattersheim
- SV 1929 Raunheim
- SC Flörsheim 1921
- SV 1920 Kelsterbach
- SVG Eppstein 1932
- SC Steinbach
- SV 1946 Groß-Gerau
- SC 1961 König Nied
- SC Eschborn 1974
- SV Rüsselsheim 1929
- SV Mainspitze Ginsheim
- SV 1997 Nauheim
- Sfr. Taunus Königstein/Schwalbach
- Sfr. Hochheim
- Sfr. Mörfelden-Walldorf
- Statistiken
- Über uns
- Verschiedenes
DWZ von Evgeniya Doluhanova (SVG Eppstein 1932)
Zur Vereinsseite: SVG Eppstein 1932
Zur DWZ-Liste: SVG Eppstein 1932
Die Daten für die DWZ-Entwicklung von Evgeniya Doluhanova vom Verein SVG Eppstein 1932 stammen aus der DWZ-Datenbank des DSB. Es ist möglich, dass die Turnierdaten von der offiziellen Version abweichen, da auf Seiten des DSB ein Cache-Mechanismus aktiviert ist, um die Anfragelast auf die DSB-Datenbank zu verringern.
Aktuelle DWZ: 2289
Höchste DWZ: 2355
Niedrigste DWZ: 2197
Letztes Turnier: FIDE 45th Chess Olympiad Budapest 2024 Women
Gesamtausbeute seit 2011: 326 aus 556 Partien
Turnier | Punkte | Erwartung | Leistung | neue DWZ |
---|---|---|---|---|
Datenübernahme nach DeWIS | 0.0 aus 0 | 0.000 | 0 | 2249 - 16 |
Moskau Open 2011 Gruppe F | 4.5 aus 9 | 7.014 | 2017 | 2197 - 17 |
1. Frauenbundesliga 2010/11 | 4.0 aus 6 | 2.175 | 2425 | 2238 - 18 |
Najdorf Festival 2011 Gruppe A | 4.5 aus 9 | 3.728 | 2311 | 2254 - 19 |
Länderkampf Deutschland-Ukraine (w) | 2.0 aus 4 | 1.731 | 0 | 2260 - 20 |
Cappelle la Grande 2012 | 4.5 aus 9 | 5.064 | 2181 | 2248 - 21 |
1. Frauenbundesliga 2011/12 | 1.5 aus 4 | 1.693 | 0 | 2243 - 22 |
Najdorf Festival Warschau 2012 Gruppe A | 5.5 aus 9 | 5.040 | 2284 | 2252 - 23 |
29. Open Capelle la Grande 2013 | 6.0 aus 9 | 3.451 | 2525 | 2304 - 24 |
1. Frauenbundesliga 2012/13 | 4.5 aus 6 | 3.019 | 2521 | 2337 - 25 |
4. LUCOPEN in Lille | 5.5 aus 9 | 5.744 | 2304 | 2332 - 26 |
31. Open Metz 2013 Gruppe A | 4.0 aus 9 | 4.940 | 2238 | 2313 - 27 |
28. Avoine Open 2013 | 6.5 aus 9 | 4.713 | 2498 | 2350 - 28 |
37. Weihnachts-Open Zürich 2013 Meisterturnier | 4.5 aus 7 | 4.465 | 2355 | 2351 - 29 |
Int. Open Cappelle la Grande 2014 | 6.0 aus 9 | 5.824 | 2372 | 2355 - 30 |
Open Metz Gruppe A | 4.0 aus 9 | 5.514 | 2214 | 2324 - 31 |
20. Festival Montpellier - Masters | 6.0 aus 9 | 6.334 | 2288 | 2317 - 32 |
29. Open Avoine 2014 | 5.0 aus 8 | 5.684 | 2214 | 2303 - 33 |
Wasselonne A 2014 | 4.5 aus 7 | 4.960 | 2240 | 2293 - 34 |
12. Grand Prix Cap d'Agde 2014 | 5.0 aus 9 | 6.761 | 2134 | 2257 - 35 |
11. int. Open A Vandoeuvre 2014 | 5.0 aus 9 | 3.699 | 2382 | 2284 - 36 |
Staufer-Open A-Turnier | 5.5 aus 9 | 6.368 | 2189 | 2266 - 37 |
31. Open Cappelle la Grande 2015 | 5.0 aus 9 | 4.162 | 2370 | 2283 - 38 |
Open Metz 2015, Gruppe A | 3.0 aus 8 | 3.520 | 2222 | 2272 - 39 |
Master Open Panevezys 2015 | 5.0 aus 9 | 5.392 | 2235 | 2264 - 40 |
Xtracon Turnier Koge 2015 | 5.5 aus 9 | 4.981 | 2331 | 2275 - 41 |
13. Open Cap d Agde 2015 | 6.0 aus 9 | 3.391 | 2534 | 2329 - 42 |
12. Open Vandoeuvre A 2015 | 5.0 aus 9 | 5.629 | 2267 | 2316 - 43 |
34. Open Metz 2016 A | 5.0 aus 9 | 5.244 | 2287 | 2311 - 44 |
Team Top 12 Feminin 2016 France | 3.5 aus 5 | 2.636 | 2463 | 2331 - 45 |
17. European Individual Women's Chess Championship | 5.0 aus 11 | 7.255 | 2174 | 2287 - 46 |
31. Open Avoine 2016 | 6.5 aus 9 | 6.160 | 2329 | 2294 - 47 |
21. Open Creon 2016 | 5.0 aus 9 | 6.540 | 2123 | 2262 - 48 |
23. Abu Dhabi Int. Chess Festival Masters Tournament | 2.5 aus 7 | 4.562 | 2031 | 2217 - 49 |
Cap de Agde 2016 | 5.5 aus 9 | 5.621 | 2206 | 2215 - 50 |
Noisil Open A 2017 | 4.0 aus 9 | 4.218 | 2194 | 2211 - 51 |
24. Selestat Open A 2017 | 5.5 aus 7 | 4.868 | 2317 | 2225 - 52 |
Frankreich, MM 2016-17, Nationale I B | 1.0 aus 2 | 0.870 | 0 | 2228 - 53 |
European Individual Women Chess Championship 2017 | 5.0 aus 11 | 4.897 | 2236 | 2230 - 54 |
Festival Metz Gruppe A 2017 | 5.5 aus 9 | 4.571 | 2312 | 2249 - 55 |
Women_s Open zum Erfurter Frauenschachfestival 2017 | 6.0 aus 9 | 4.700 | 2365 | 2276 - 56 |
14. Open Vandoeuvre A 2018 | 5.0 aus 9 | 5.146 | 2262 | 2273 - 57 |
GAMMA Reykjavik Open 2018 - Bobby Fischer Memorial | 5.5 aus 9 | 4.650 | 2382 | 2290 - 58 |
Frankreich, MK 2017-18, Nationale IB | 0.0 aus 1 | 0.210 | 0 | 2285 - 59 |
European Individual Women Chess Championship 2018 Slovakia | 5.0 aus 11 | 6.365 | 2184 | 2258 - 60 |
16. Open Cap d Agde 2018 | 6.0 aus 9 | 4.268 | 2442 | 2294 - 61 |
Gibraltar International Chess Festival 2019 - Masters | 4.5 aus 10 | 2.831 | 2431 | 2327 - 62 |
EUROPEAN WOMEN'S INDIVIDUAL CHESS CHAMPIONSHIP | 5.5 aus 11 | 6.451 | 2251 | 2308 - 63 |
Staffeln Unterland 2019 #2 | 3.0 aus 3 | 2.800 | 0 | 2313 - 64 |
Corona DWZ Unterland | 3.5 aus 4 | 3.304 | 0 | 2318 - 65 |
SUI, Biel Festival MTO | 4.5 aus 9 | 4.988 | 2267 | 2308 - 66 |
FRA, Vandoeuvre Open A | 5.0 aus 6 | 5.221 | 2259 | 2303 - 67 |
ROU, SUPERLIGA de SAH - Feminin 2021 | 6.0 aus 8 | 5.571 | 2354 | 2312 - 68 |
FRA, 19. Grand Prix Agde | 5.0 aus 9 | 4.851 | 2325 | 2315 - 69 |
FRA, 38. Open Cappelle la Grande | 5.5 aus 8 | 5.405 | 2327 | 2317 - 70 |
ISL, Kvika Reykjavik Open 2022 | 4.5 aus 8 | 5.275 | 2215 | 2301 - 71 |
Deutsche Frauen-Mannschaftsmeisterschaft | 3.5 aus 4 | 2.879 | 0 | 2316 - 72 |
Verbandsliga Nord | 4.0 aus 6 | 5.433 | 2059 | 2284 - 73 |
Sportland Frauen-NRW-Cup Dortmund 2022 | 4.5 aus 8 | 4.506 | 2283 | 2284 - 74 |
ECU, European Women Chess Championship Prag | 6.5 aus 11 | 6.357 | 2296 | 2287 - 75 |
ECU, 26. Club Cup Women | 5.0 aus 7 | 4.195 | 2398 | 2304 - 76 |
ROU, Albulet Memorial | 5.0 aus 9 | 5.677 | 2248 | 2290 - 77 |
ESP, Lobregat Open A Barcelona | 5.0 aus 9 | 3.754 | 2406 | 2316 - 78 |
FRA, Interclubs Adultes - Nationale I (2022/23) | 1.0 aus 2 | 1.384 | 0 | 2306 - 79 |
Dortmunder Sparkassen-Open 2023 A | 4.5 aus 9 | 5.500 | 2212 | 2285 - 80 |
ESP - X CHESSABLE SUNWAY SITGES INTERNATIONAL CHESS FESTIVAL 2023 - Group A | 5.0 aus 10 | 6.676 | 2104 | 2251 - 81 |
FRA - 20e-Open-de-Vandoeuvre-2024-Tournoi-A | 4.5 aus 8 | 4.619 | 2238 | 2248 - 82 |
Oberliga Ost B | 5.0 aus 6 | 3.515 | 2477 | 2281 - 83 |
Pfingst-Open Milbertshofen 2024 | 6.5 aus 9 | 6.166 | 2316 | 2288 - 84 |
Muenchner Open A 2024 im 2. Muenchner Schachfestival | 6.0 aus 9 | 4.089 | 2497 | 2327 - 85 |
FIDE 45th Chess Olympiad Budapest 2024 Women | 3.5 aus 7 | 5.238 | 2117 | 2289 - 86 |
Zur Vereinsseite: SVG Eppstein 1932
Zur DWZ-Liste: SVG Eppstein 1932
Was ist die DWZ?
DWZ steht für Deutsche Wertungszahl und wird offiziell vom Deutschen Schachbund berechnet. Je höher eine DWZ ist, umso stärker wird die Spielstärke eines Spielers eingeschätzt. Meisterspieler haben eine DWZ von 2500 bis 2800; Viele Vereinsspieler haben eine Zahl von 1200 bis 2000. Einsteiger starten oft mit einer Zahl um die 1000 oder darunter. Sie können aber ihre Zahl schnell verbessern, da die DWZ-Formel sie mit dem Gaspedal und der Bremse unterstützt: Wenn ein Spieler mit einer niedrigen DWZ ein starkes Turnier spielt, so wird die DWZ besonders schnell erhöht. Bei schlechten Turnieren sorgt die Bremse dafür, dass die Zahl nicht sehr viel tiefer fällt.
Turniere, die für die DWZ ausgewertet werden sollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Bedenkzeit muss mindestens 90 Minuten betragen und alle Partien müssen von den Spielern mitgeschrieben werden (die so genannte Notationspflicht). Ebenso muss die DWZ-Auswertung in der Turnierausschreibung erwähnt werden und allen Spielern bekannt sein.
Wie berechnet sich die DWZ? Und wie kann ich meine DWZ verbessern?
Die Berechnungsformel beruht auf Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundsätzlich wird für jede Partie eine Gewinnerwartung berechnet. Bei gleichstarken Spielern ist die Erwartung jeweils 50%. Ist ein Spieler stärker, so hat er eine höhere Gewinnerwartung; Beispielsweise muss ein Spieler, der 200 DWZ-Punkte mehr hat als sein Gegner, in 2 Partien 1,5 Punkte holen, um seine Zahl zu halten. Erreicht er mehr Punkte, so steigt seine DWZ nach dem Turnier, andersherum sinkt seine DWZ, wenn er weniger Punkte als erwartet erspielt.
Bei der Erstberechnung der DWZ kann es Abweichungen bei der Punktezahl kommen, wenn kampflose Partien oder Partien gegen DWZ-lose Gegner in die Berechnung einfließen.
Um die DWZ zu verbessern, spielt man am besten gegen gleichstarke oder leicht stärkere Spieler; Dadurch wird man mehr gefordert und man muss sich mehr anstrengen, aber man hat dennoch eine realistische Chance auf einen Sieg oder ein Remis. Rein von der Formel her könnte man auch gegen schwächere Spieler mit einer Siegesserie seine DWZ verbessern; In dem Fall ist der Lerneffekt aber nicht so groß, und es kann sehr schnell schiefgehen, wenn man sich eine Niederlage leistet.