DWZ von Daniel Prenzler (SC 1961 König Nied)

Zur Vereinsseite: SC 1961 König Nied

Zur DWZ-Liste: SC 1961 König Nied

Die Daten für die DWZ-Entwicklung von Daniel Prenzler vom Verein SC 1961 König Nied stammen aus der DWZ-Datenbank des DSB. Es ist möglich, dass die Turnierdaten von der offiziellen Version abweichen, da auf Seiten des DSB ein Cache-Mechanismus aktiviert ist, um die Anfragelast auf die DSB-Datenbank zu verringern.

Aktuelle DWZ: 2125
Höchste DWZ: 2264
Niedrigste DWZ: 2085
Letztes Turnier: Hessische Verbandskämpfe 2024/2025
Gesamtausbeute seit 2011: 164.5 aus 241 Partien
Turnier Punkte Erwartung Leistung neue DWZ
Datenübernahme nach DeWIS 0.0 aus 0 0.000 0 2131 - 80
6.Riedopen 2011 4.5 aus 7 3.844 2242 2145 - 81
Verbandsliga Süd 2010/2011 2.5 aus 7 5.184 1856 2087 - 82
7. Griesheimer Schachtage 3.5 aus 5 3.111 2165 2096 - 83
Frankreich 2010/11, Nationale I,II,III 2.0 aus 2 1.220 0 2116 - 84
Frankfurter Stadtmeisterschaft 2011 4.0 aus 6 2.932 2288 2140 - 85
XIV. Rhein-Main-Open 2011 Gruppe A 5.0 aus 7 4.719 2176 2146 - 86
14. Karl-Mala-Gedenkturnier 5.5 aus 7 4.911 2228 2159 - 87
23.Schloßpark-Open 1.0 aus 2 1.710 0 2141 - 88
42. Kuemmel Pokal SchaFo Darmstadt 2011 3.0 aus 3 2.848 0 2145 - 89
Hessemeisterschaft 2012 A-Turnier 2.5 aus 5 4.014 1903 2110 - 90
OVM 2012 Gruppe A Sfr.Frankfurt 2.0 aus 2 1.627 0 2119 - 91
Hessenliga 2011/2012 2.5 aus 7 4.033 1953 2086 - 92
Frankreich 2011/12, Nationale I,II,III 2.0 aus 3 1.883 0 2089 - 93
Bez.7 4er Pokal 2011/2012 1.5 aus 2 1.669 0 2085 - 94
Frankfurter Stadtmeisterschaft 2012 5.0 aus 7 3.645 2309 2114 - 95
VM Nied 2011/2012 1.0 aus 1 0.447 0 2128 - 96
1. Andreas-Schaar-Gedenkturnier 4.0 aus 5 3.861 2159 2131 - 97
Mannschaftsmeisterschaft 2012/2013 9.0 aus 9 7.017 2580 2172 - 98
5. Ems-Vechte-Cup Gruppe A 4.5 aus 5 4.177 2272 2179 - 99
16. Karl-Mala-Gedenkturnier - A 5.0 aus 7 4.368 2272 2193 - 100
XXIV Gocher Open 5.0 aus 7 5.583 2111 2180 - 101
Ländervergleich Niedersachsen - Hessen 1.5 aus 2 1.098 0 2190 - 102
NSV-Einzelmeisterschaft 2014 - A-Open 6.0 aus 7 5.519 2274 2200 - 103
Pokal 2013 Bad Essen 3.0 aus 3 2.766 0 2206 - 104
OM Bad Essen 2013 8.0 aus 8 7.831 2177 2210 - 105
Deutsche Amateurmeisterschaft 1314 Vorrunde 6 2.5 aus 5 3.443 2069 2188 - 106
Landesmannschaftsmeisterschaften 2013-14 4.0 aus 5 3.224 2335 2206 - 107
Länderkampf Hessen-Niedersachsen 2014 1.5 aus 2 1.222 0 2213 - 108
25. Gocher Open 2014 5.5 aus 7 4.935 2323 2225 - 109
15. Bad Harzburger Open 5.5 aus 8 5.538 2220 2224 - 110
LEM 2015 - Meisterturnier 4.0 aus 7 3.692 2257 2231 - 111
Pokalmeisterschaft Bad Essen 2015 2.0 aus 2 1.902 0 2233 - 112
Landesmannschftmeisterschaften 2014-2015 5.5 aus 6 4.247 2480 2261 - 113
Oberliga Nord Staffel West 2014/15 1.0 aus 1 0.893 0 2264 - 114
7. Ems Vechte Cup Gruppe A 3.0 aus 5 4.437 1954 2231 - 115
Pokalmeisterschaft Bad Essen 2015 1.0 aus 1 0.999 0 2231 - 116
Meister gegen Talente 3.5 aus 4 3.160 0 2239 - 117
Landeseinzelmeisterschaten 2016 5.0 aus 7 4.338 2317 2253 - 118
Landesmannschaftsmeisterschaften 2015-16 0.5 aus 1 0.499 0 2253 - 119
Oberliga Ost Staffel B 2016/17 3.0 aus 8 5.168 2052 2207 - 120
Frankfurter Stadtmeisterschaft 2017 4.5 aus 7 5.107 2120 2194 - 121
88. Deutsche Schachmeisterschaft 2017 2.0 aus 9 4.286 1972 2147 - 122
Oberliga Ost Staffel B 2017/2018 3.5 aus 7 4.154 2072 2133 - 123
Maintaunusliga MTS 2018/2019 4.0 aus 4 3.808 0 2138 - 124
4-Mannschaftspokal Hessen 2019 2.0 aus 3 1.897 0 2140 - 125
Deutsche Schach-Pokal-Meisterschaft 2020, Rd. 1-4 0.0 aus 1 0.065 0 2138 - 126
Hessische Verbandskämpfe 2019/2020 3.0 aus 7 3.060 2131 2137 - 127
Hessische Verbandskämpfe2021/2022 0.5 aus 2 0.688 0 2132 - 128
Hessische Verbandskämpfe 2022/2023 0.0 aus 1 0.683 0 2114 - 129
Hessische Verbandskämpfe 2024/2025 4.0 aus 5 3.516 2204 2125 - 130

Zur Vereinsseite: SC 1961 König Nied

Zur DWZ-Liste: SC 1961 König Nied

Was ist die DWZ?

DWZ steht für Deutsche Wertungszahl und wird offiziell vom Deutschen Schachbund berechnet. Je höher eine DWZ ist, umso stärker wird die Spielstärke eines Spielers eingeschätzt. Meisterspieler haben eine DWZ von 2500 bis 2800; Viele Vereinsspieler haben eine Zahl von 1200 bis 2000. Einsteiger starten oft mit einer Zahl um die 1000 oder darunter. Sie können aber ihre Zahl schnell verbessern, da die DWZ-Formel sie mit dem Gaspedal und der Bremse unterstützt: Wenn ein Spieler mit einer niedrigen DWZ ein starkes Turnier spielt, so wird die DWZ besonders schnell erhöht. Bei schlechten Turnieren sorgt die Bremse dafür, dass die Zahl nicht sehr viel tiefer fällt.

Turniere, die für die DWZ ausgewertet werden sollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Bedenkzeit muss mindestens 90 Minuten betragen und alle Partien müssen von den Spielern mitgeschrieben werden (die so genannte Notationspflicht). Ebenso muss die DWZ-Auswertung in der Turnierausschreibung erwähnt werden und allen Spielern bekannt sein.

Wie berechnet sich die DWZ? Und wie kann ich meine DWZ verbessern?

Die Berechnungsformel beruht auf Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundsätzlich wird für jede Partie eine Gewinnerwartung berechnet. Bei gleichstarken Spielern ist die Erwartung jeweils 50%. Ist ein Spieler stärker, so hat er eine höhere Gewinnerwartung; Beispielsweise muss ein Spieler, der 200 DWZ-Punkte mehr hat als sein Gegner, in 2 Partien 1,5 Punkte holen, um seine Zahl zu halten. Erreicht er mehr Punkte, so steigt seine DWZ nach dem Turnier, andersherum sinkt seine DWZ, wenn er weniger Punkte als erwartet erspielt.

Bei der Erstberechnung der DWZ kann es Abweichungen bei der Punktezahl kommen, wenn kampflose Partien oder Partien gegen DWZ-lose Gegner in die Berechnung einfließen.

Um die DWZ zu verbessern, spielt man am besten gegen gleichstarke oder leicht stärkere Spieler; Dadurch wird man mehr gefordert und man muss sich mehr anstrengen, aber man hat dennoch eine realistische Chance auf einen Sieg oder ein Remis. Rein von der Formel her könnte man auch gegen schwächere Spieler mit einer Siegesserie seine DWZ verbessern; In dem Fall ist der Lerneffekt aber nicht so groß, und es kann sehr schnell schiefgehen, wenn man sich eine Niederlage leistet.