DWZ von Laura Maria Neisius (SC 1979 Hattersheim)

Zur Vereinsseite: SC 1979 Hattersheim

Zur DWZ-Liste: SC 1979 Hattersheim

Die Daten für die DWZ-Entwicklung von Laura Maria Neisius vom Verein SC 1979 Hattersheim stammen aus der DWZ-Datenbank des DSB. Es ist möglich, dass die Turnierdaten von der offiziellen Version abweichen, da auf Seiten des DSB ein Cache-Mechanismus aktiviert ist, um die Anfragelast auf die DSB-Datenbank zu verringern.

Aktuelle DWZ: 1688
Höchste DWZ: 1688
Niedrigste DWZ: 1038
Letztes Turnier: VERBANDSRUNDE BEZIRK FREIBURG 2021-2022 Restsaison
Gesamtausbeute seit 2011: 88.5 aus 166 Partien
Turnier Punkte Erwartung Leistung neue DWZ
Datenübernahme nach DeWIS 0.0 aus 0 0.000 0 1125 - 4
Hess. Frauen-Einzelmeisterschaft 2011 2.0 aus 5 2.658 1017 1087 - 5
Hessische Damenliga 2010/2011 1.0 aus 3 1.793 0 1038 - 6
Bez.7 MK 2010/2011 6.0 aus 7 4.390 1262 1145 - 7
8.Eschborner Open 1.5 aus 5 0.757 1301 1204 - 8
1. Hessischer Maedchenschach Cup 4.0 aus 5 3.262 1352 1263 - 9
Frauen-Regionalliga West 2011/2012 2.0 aus 5 1.608 1330 1294 - 10
Bez.7 MK 2011/2012 2.5 aus 6 3.753 1123 1222 - 11
2. Hessischer Maedchenschach Cup 2012 3.0 aus 5 3.286 1153 1204 - 12
Hessische Mannschaftsmeisterschaften U20 0.5 aus 4 1.032 0 1169 - 13
3. Hessischer Maedchen Cup 2012 4.0 aus 5 3.904 1189 1177 - 14
1. Maedchencup 2013 3.5 aus 5 3.408 1193 1184 - 15
Frauen-Regionalliga Gr. Südwest 2012/13 2.0 aus 3 0.421 0 1342 - 16
Bez.7 MK 2012/2013 0.5 aus 2 0.839 0 1315 - 17
Deutsche Vereinsmeisterschaften U20w 1.0 aus 6 2.227 1119 1245 - 18
Frauen-Regionalliga Gr. Mitte 2013/14 2.0 aus 2 0.782 0 1384 - 19
Kreis B MTS 2013/2014 1.0 aus 1 0.973 0 1387 - 20
MTS 4er Pokal 2013/2014 0.0 aus 1 0.183 0 1372 - 21
Deutsche Vereinsmeisterschaften U20w 2.0 aus 6 1.842 1397 1383 - 22
Offene Vereinsmeisterschaft 10806 Winterturnier 2015 4.0 aus 7 2.885 1663 1452 - 23
Verbandsrunde Bezirk Freiburg 2014-2015 1.0 aus 1 0.617 0 1490 - 24
Ferienturnier ZSF 1887 Freiburg 0.0 aus 1 0.965 0 1420 - 25
BZEM Freiburg 2015 1.5 aus 5 0.911 1537 1463 - 26
Deutsche Vereinsmeisterschaften U20w 4.0 aus 7 2.583 1629 1544 - 27
Offene Vereinsmeisterschaft 10806 Winterturnier 2016 2.5 aus 6 2.496 1545 1544 - 28
Verbandsrunde Bezirk Freiburg 2015-2016 5.0 aus 8 3.748 1674 1607 - 29
9. Pfalz-Open 2018 B-Turnier 3.0 aus 7 4.313 1454 1563 - 30
Frauen-Regionalliga 2017/2018 Gruppe Suedwest 3.5 aus 4 2.905 0 1587 - 31
Offene Vereinsmeisterschaft 1806 Winterturnier 2018 4.0 aus 6 2.225 1885 1652 - 32
Verbandsrunde Bezirk Freiburg 2017-2018 3.0 aus 6 3.566 1570 1632 - 33
Maädchen-Grand-Prixturnier 4.0 aus 4 3.373 0 1656 - 34
2. Frauenbundesliga Sued 1.0 aus 3 1.234 0 1647 - 35
Offene Vereinsmeisterschaft 10806 Winterturnier 2019 3.5 aus 7 3.939 1578 1632 - 36
GRENKE Chess Open 2019 B-Open 4.0 aus 9 3.923 1639 1634 - 37
Verbandsrunde Bezirk Freiburg 2018-2019 4.0 aus 6 3.308 1730 1658 - 38
Verbandsrunde Bezirk Freiburg 2021/22 - Zwischenauswertung Runde 1 bis 3 1.5 aus 2 0.736 0 1682 - 39
VERBANDSRUNDE BEZIRK FREIBURG 2021-2022 Restsaison 0.5 aus 1 0.333 0 1688 - 40

Zur Vereinsseite: SC 1979 Hattersheim

Zur DWZ-Liste: SC 1979 Hattersheim

Was ist die DWZ?

DWZ steht für Deutsche Wertungszahl und wird offiziell vom Deutschen Schachbund berechnet. Je höher eine DWZ ist, umso stärker wird die Spielstärke eines Spielers eingeschätzt. Meisterspieler haben eine DWZ von 2500 bis 2800; Viele Vereinsspieler haben eine Zahl von 1200 bis 2000. Einsteiger starten oft mit einer Zahl um die 1000 oder darunter. Sie können aber ihre Zahl schnell verbessern, da die DWZ-Formel sie mit dem Gaspedal und der Bremse unterstützt: Wenn ein Spieler mit einer niedrigen DWZ ein starkes Turnier spielt, so wird die DWZ besonders schnell erhöht. Bei schlechten Turnieren sorgt die Bremse dafür, dass die Zahl nicht sehr viel tiefer fällt.

Turniere, die für die DWZ ausgewertet werden sollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Bedenkzeit muss mindestens 90 Minuten betragen und alle Partien müssen von den Spielern mitgeschrieben werden (die so genannte Notationspflicht). Ebenso muss die DWZ-Auswertung in der Turnierausschreibung erwähnt werden und allen Spielern bekannt sein.

Wie berechnet sich die DWZ? Und wie kann ich meine DWZ verbessern?

Die Berechnungsformel beruht auf Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundsätzlich wird für jede Partie eine Gewinnerwartung berechnet. Bei gleichstarken Spielern ist die Erwartung jeweils 50%. Ist ein Spieler stärker, so hat er eine höhere Gewinnerwartung; Beispielsweise muss ein Spieler, der 200 DWZ-Punkte mehr hat als sein Gegner, in 2 Partien 1,5 Punkte holen, um seine Zahl zu halten. Erreicht er mehr Punkte, so steigt seine DWZ nach dem Turnier, andersherum sinkt seine DWZ, wenn er weniger Punkte als erwartet erspielt.

Bei der Erstberechnung der DWZ kann es Abweichungen bei der Punktezahl kommen, wenn kampflose Partien oder Partien gegen DWZ-lose Gegner in die Berechnung einfließen.

Um die DWZ zu verbessern, spielt man am besten gegen gleichstarke oder leicht stärkere Spieler; Dadurch wird man mehr gefordert und man muss sich mehr anstrengen, aber man hat dennoch eine realistische Chance auf einen Sieg oder ein Remis. Rein von der Formel her könnte man auch gegen schwächere Spieler mit einer Siegesserie seine DWZ verbessern; In dem Fall ist der Lerneffekt aber nicht so groß, und es kann sehr schnell schiefgehen, wenn man sich eine Niederlage leistet.