- Einzelmeisterschaften
- Mannschaftmeisterschaften
-
Vereine
- SV 1920 Hofheim
- SC Bad Soden
- Sfr.1932 Kelkheim
- SV 1934 Ffm-Griesheim
- SC Frankfurt-West
- SC 1979 Hattersheim
- SV 1929 Raunheim
- SC Flörsheim 1921
- SV 1920 Kelsterbach
- SVG Eppstein 1932
- SC Steinbach
- SV 1946 Groß-Gerau
- SC 1961 König Nied
- SC Eschborn 1974
- SV Rüsselsheim 1929
- SV Mainspitze Ginsheim
- SV 1997 Nauheim
- Sfr. Taunus Königstein/Schwalbach
- Sfr. Hochheim
- Sfr. Mörfelden-Walldorf
- Statistiken
- Über uns
- Verschiedenes
DWZ von Adam Baranyai-Molnar (SC Bad Soden)
Zur Vereinsseite: SC Bad Soden
Die Daten für die DWZ-Entwicklung von Adam Baranyai-Molnar vom Verein SC Bad Soden stammen aus der DWZ-Datenbank des DSB. Es ist möglich, dass die Turnierdaten von der offiziellen Version abweichen, da auf Seiten des DSB ein Cache-Mechanismus aktiviert ist, um die Anfragelast auf die DSB-Datenbank zu verringern.
Aktuelle DWZ: 2277
Höchste DWZ: 2315
Niedrigste DWZ: 1507
Letztes Turnier: 34. Schlosspark- Open 2025
Gesamtausbeute seit 2011: 309 aus 435 Partien
Turnier | Punkte | Erwartung | Leistung | neue DWZ |
---|---|---|---|---|
19. Int. Neckar-Open B-Open | 4.5 aus 9 | 3.206 | 1651 | 1596 - 7 |
Bezirk C MTS 2014/2015 | 1.0 aus 2 | 1.865 | 0 | 1543 - 8 |
Kreis B MTS 2014/2015 | 1.0 aus 1 | 0.996 | 0 | 1543 - 9 |
MVS-Open 2015 | 4.0 aus 7 | 3.641 | 1597 | 1562 - 10 |
Bad Soden - 1. Jugendmeisterschaft 2015 | 5.5 aus 7 | 6.529 | 1313 | 1516 - 11 |
Youth Classic Qualifiers Gruppe 2 2015 | 6.0 aus 6 | 5.894 | 1509 | 1522 - 12 |
MVSJ BEM 15 U12 | 7.5 aus 8 | 7.839 | 1370 | 1507 - 13 |
Dünsberg Team Challenge | 1.0 aus 3 | 0.714 | 0 | 1528 - 14 |
Hessische Mannschaftskämpfe 2015/2016 | 0.0 aus 1 | 0.037 | 0 | 1525 - 15 |
Bezirksoberliga (Bezirk 4) | 2.0 aus 8 | 1.967 | 1529 | 1527 - 16 |
MVSJ-Liga A (Bezirk 4) | 5.5 aus 7 | 3.875 | 1808 | 1614 - 17 |
Hessische Mannschaftsmeisterschaft U12 | 4.0 aus 6 | 5.380 | 1256 | 1553 - 18 |
HSV 4er-Pokal 2016 | 0.0 aus 1 | 0.031 | 0 | 1551 - 19 |
Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft U12 | 4.0 aus 5 | 2.896 | 1795 | 1619 - 20 |
MVSJ BEM 16 U18-U14 | 5.5 aus 7 | 4.557 | 1793 | 1663 - 21 |
Heusenstamm Sparkassen Open B | 5.5 aus 7 | 4.475 | 1850 | 1709 - 22 |
1. Jugend-DWZ-Cup Grp.A | 3.0 aus 3 | 2.298 | 0 | 1746 - 23 |
Hes. Jugendeinzelmeisterschaft U14 2017 | 4.0 aus 7 | 4.003 | 1746 | 1746 - 24 |
MVS-Bezirksoberliga | 1.0 aus 2 | 1.227 | 0 | 1735 - 25 |
MVS-Kreisklasse B | 8.5 aus 9 | 8.460 | 1746 | 1737 - 26 |
Heinz-Köhler-Pokal | 0.0 aus 1 | 0.168 | 0 | 1728 - 27 |
MVSJ-Liga A (Bezirk 4) | 4.0 aus 6 | 3.898 | 1745 | 1733 - 28 |
MVSJ OBEM 2017 U18-U14 | 6.5 aus 7 | 5.925 | 1877 | 1757 - 29 |
Heusenstamm Sparkassen Open B | 5.0 aus 7 | 5.221 | 1725 | 1749 - 30 |
Hessische Mannschaftsmeisterschaft U16 | 4.0 aus 4 | 3.346 | 0 | 1780 - 31 |
MVS-Kreisliga | 6.0 aus 6 | 5.035 | 2162 | 1821 - 32 |
Hessische Einzelmeisterschaft U14 2018 | 4.5 aus 7 | 5.561 | 1648 | 1784 - 33 |
Heinz-Köhler-Pokal | 0.5 aus 1 | 0.266 | 0 | 1797 - 34 |
Hessische Verbandskämpfe 2017/2018 | 0.5 aus 1 | 0.245 | 0 | 1811 - 35 |
Hessische Mannschaftsmeisterschaften U14 | 3.5 aus 4 | 3.694 | 0 | 1803 - 36 |
MVSJ-Liga A | 4.5 aus 5 | 4.438 | 1829 | 1806 - 37 |
Hessische U20 Mannschaftsmeisterschaft | 2.0 aus 4 | 1.828 | 0 | 1814 - 38 |
MVSJ-Bezirkseinzelmeisterschaft (BEMJ) | 7.0 aus 7 | 5.887 | 2103 | 1856 - 39 |
Mitteldeutsche Vereinsmeisters. 2018 U16 | 4.5 aus 5 | 3.790 | 2054 | 1883 - 40 |
Deutsche Vereinsmeisterschaften U16 | 4.0 aus 7 | 4.021 | 1880 | 1882 - 41 |
Hessische Mannschaftsmeisterschaften U16 | 4.0 aus 4 | 3.494 | 0 | 1901 - 42 |
MVS-Kreisoberliga | 3.5 aus 7 | 5.867 | 1598 | 1825 - 43 |
MVSJ-Liga A | 5.5 aus 6 | 4.684 | 2054 | 1856 - 44 |
Hessische Verbandskämpfe 2018/2019 | 1.0 aus 3 | 0.595 | 0 | 1873 - 45 |
Hessische Mannschaftsmeisterschaften U20 | 1.5 aus 5 | 1.779 | 1820 | 1863 - 46 |
Heinz-Köhler-Pokal | 0.0 aus 1 | 0.666 | 0 | 1833 - 47 |
MDVM U16 2019 | 5.0 aus 5 | 3.984 | 2228 | 1874 - 48 |
Deutsche Vereinsmeisterschaften U16 | 4.0 aus 7 | 3.929 | 1882 | 1876 - 49 |
MVS-Bezirksoberliga | 1.0 aus 1 | 0.683 | 0 | 1891 - 50 |
MVS-Kreisoberliga | 5.0 aus 5 | 4.032 | 2286 | 1926 - 51 |
Heinz-Köhler-Pokal | 1.0 aus 1 | 0.994 | 0 | 1926 - 52 |
Hessische U 16 Mannschaftsmeisterschafte | 4.0 aus 4 | 3.814 | 0 | 1933 - 53 |
Hessische Verbandskämpfe 2019/2020 | 0.0 aus 1 | 0.269 | 0 | 1922 - 54 |
MVSJ-Liga A | 4.0 aus 6 | 5.272 | 1677 | 1881 - 55 |
Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft U16 | 5.0 aus 5 | 3.327 | 2424 | 1945 - 56 |
Deutsche Vereinsmeisterschaft 2020 U16 | 3.5 aus 7 | 3.673 | 1925 | 1940 - 57 |
Hessische Verbandskämpfe 2019/2021 - 8./9. Runde | 1.5 aus 2 | 0.908 | 0 | 1963 - 58 |
Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft U20 | 4.0 aus 5 | 3.526 | 2052 | 1979 - 59 |
Hessische Verbandskämpfe2021/2022 | 4.5 aus 9 | 4.262 | 1999 | 1986 - 60 |
2. Bundesliga West | 1.0 aus 2 | 0.531 | 0 | 2003 - 61 |
2. Bundesliga West 2022/2023 | 1.5 aus 2 | 0.190 | 0 | 2049 - 62 |
Hessische Verbandskämpfe 2022/2023 | 6.5 aus 9 | 4.766 | 2202 | 2092 - 63 |
Hessische U20 Mannschaftsmeisterschaften | 3.5 aus 5 | 3.895 | 2019 | 2081 - 64 |
3.Sandhäuser Schachsommer 2023 A-Turnier Open | 4.5 aus 7 | 4.834 | 2040 | 2072 - 65 |
32. Schlosspark- Open | 4.0 aus 7 | 2.815 | 2238 | 2104 - 66 |
MDVM 2023 U20 | 5.0 aus 5 | 4.410 | 2315 | 2120 - 67 |
Marburger Schachtage 2023 A-Open | 4.0 aus 7 | 4.875 | 1998 | 2098 - 68 |
Heusenstamm Sparkassen Open 2023 A | 4.0 aus 7 | 3.529 | 2164 | 2110 - 69 |
Deutsche Vereinsmeisterschaft 2023 U20 | 6.5 aus 7 | 4.195 | 2502 | 2168 - 70 |
Deutsche Amateurmeisterschaft 2023/24 A | 2.5 aus 5 | 2.787 | 2127 | 2161 - 71 |
Oberliga Ost B | 0.5 aus 2 | 1.111 | 0 | 2144 - 72 |
MVS: Heinz-Köhler-Pokal (Bezirk 4) | 2.5 aus 3 | 2.209 | 0 | 2152 - 73 |
Schachforum Darmstadt JO24 Gruppe A | 4.0 aus 5 | 3.731 | 2205 | 2159 - 74 |
XXVI. Rhein-Main-Open, Gruppe A | 4.5 aus 7 | 4.063 | 2221 | 2169 - 75 |
Hessische Verbandskämpfe 2023/2024 | 4.5 aus 8 | 4.114 | 2204 | 2178 - 76 |
Hessische Mannschaftsmeisterschaft U20 | 4.0 aus 5 | 3.385 | 2319 | 2193 - 77 |
1.GRS Open | 4.0 aus 5 | 3.032 | 2410 | 2216 - 78 |
HSV 4er-Pokal 2024 | 1.0 aus 1 | 0.521 | 0 | 2229 - 79 |
33. Schlosspark- Open 2024 | 6.0 aus 7 | 4.297 | 2549 | 2266 - 80 |
MDVM 2024 U20 | 3.0 aus 5 | 3.884 | 2118 | 2246 - 81 |
Deutsche Jugend-Ländermeisterschaft 2024 | 6.5 aus 7 | 4.970 | 2515 | 2279 - 82 |
Marburger Schachtage 2024 A | 5.0 aus 7 | 4.660 | 2343 | 2286 - 83 |
Heusenstamm Sparkassen Open 2024 A | 5.0 aus 7 | 4.637 | 2338 | 2294 - 84 |
Deutsche Vereinsmeisterschaft 2024 U20 | 5.5 aus 7 | 4.744 | 2393 | 2310 - 85 |
35. Staufer-Open A-Open | 5.0 aus 9 | 5.602 | 2248 | 2298 - 86 |
OL Suedwest A | 6.5 aus 9 | 5.653 | 2377 | 2315 - 87 |
grenke Chess Open 2025 A-Open | 6.0 aus 9 | 6.510 | 2265 | 2305 - 88 |
34. Schlosspark- Open 2025 | 4.5 aus 7 | 5.817 | 2131 | 2277 - 89 |
Zur Vereinsseite: SC Bad Soden
Was ist die DWZ?
DWZ steht für Deutsche Wertungszahl und wird offiziell vom Deutschen Schachbund berechnet. Je höher eine DWZ ist, umso stärker wird die Spielstärke eines Spielers eingeschätzt. Meisterspieler haben eine DWZ von 2500 bis 2800; Viele Vereinsspieler haben eine Zahl von 1200 bis 2000. Einsteiger starten oft mit einer Zahl um die 1000 oder darunter. Sie können aber ihre Zahl schnell verbessern, da die DWZ-Formel sie mit dem Gaspedal und der Bremse unterstützt: Wenn ein Spieler mit einer niedrigen DWZ ein starkes Turnier spielt, so wird die DWZ besonders schnell erhöht. Bei schlechten Turnieren sorgt die Bremse dafür, dass die Zahl nicht sehr viel tiefer fällt.
Turniere, die für die DWZ ausgewertet werden sollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Bedenkzeit muss mindestens 90 Minuten betragen und alle Partien müssen von den Spielern mitgeschrieben werden (die so genannte Notationspflicht). Ebenso muss die DWZ-Auswertung in der Turnierausschreibung erwähnt werden und allen Spielern bekannt sein.
Wie berechnet sich die DWZ? Und wie kann ich meine DWZ verbessern?
Die Berechnungsformel beruht auf Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundsätzlich wird für jede Partie eine Gewinnerwartung berechnet. Bei gleichstarken Spielern ist die Erwartung jeweils 50%. Ist ein Spieler stärker, so hat er eine höhere Gewinnerwartung; Beispielsweise muss ein Spieler, der 200 DWZ-Punkte mehr hat als sein Gegner, in 2 Partien 1,5 Punkte holen, um seine Zahl zu halten. Erreicht er mehr Punkte, so steigt seine DWZ nach dem Turnier, andersherum sinkt seine DWZ, wenn er weniger Punkte als erwartet erspielt.
Bei der Erstberechnung der DWZ kann es Abweichungen bei der Punktezahl kommen, wenn kampflose Partien oder Partien gegen DWZ-lose Gegner in die Berechnung einfließen.
Um die DWZ zu verbessern, spielt man am besten gegen gleichstarke oder leicht stärkere Spieler; Dadurch wird man mehr gefordert und man muss sich mehr anstrengen, aber man hat dennoch eine realistische Chance auf einen Sieg oder ein Remis. Rein von der Formel her könnte man auch gegen schwächere Spieler mit einer Siegesserie seine DWZ verbessern; In dem Fall ist der Lerneffekt aber nicht so groß, und es kann sehr schnell schiefgehen, wenn man sich eine Niederlage leistet.