- Einzelmeisterschaften
- Mannschaftmeisterschaften
-
Vereine
- SV 1920 Hofheim
- SC Bad Soden
- Sfr.1932 Kelkheim
- SV 1934 Ffm-Griesheim
- SC Frankfurt-West
- SC 1979 Hattersheim
- SV 1929 Raunheim
- SC Flörsheim 1921
- SV 1920 Kelsterbach
- SVG Eppstein 1932
- SC Steinbach
- SV 1946 Groß-Gerau
- SC 1961 König Nied
- SC Eschborn 1974
- SV Rüsselsheim 1929
- SV Mainspitze Ginsheim
- SV 1997 Nauheim
- Sfr. Taunus Königstein/Schwalbach
- Sfr. Hochheim
- Sfr. Mörfelden-Walldorf
- Statistiken
- Über uns
- Verschiedenes
DWZ von Kevin Kokowski (SC Eschborn 1974)
Zur Vereinsseite: SC Eschborn 1974
Zur DWZ-Liste: SC Eschborn 1974
Die Daten für die DWZ-Entwicklung von Kevin Kokowski vom Verein SC Eschborn 1974 stammen aus der DWZ-Datenbank des DSB. Es ist möglich, dass die Turnierdaten von der offiziellen Version abweichen, da auf Seiten des DSB ein Cache-Mechanismus aktiviert ist, um die Anfragelast auf die DSB-Datenbank zu verringern.
Aktuelle DWZ: 1690
Höchste DWZ: 1787
Niedrigste DWZ: 978
Letztes Turnier: Badischer U20 Jugend-Cup 2024/25
Gesamtausbeute seit 2011: 109 aus 179 Partien
Turnier | Punkte | Erwartung | Leistung | neue DWZ |
---|---|---|---|---|
Hessische Jugendeinzelmeisterschaft U10 | 5.0 aus 10 | 1100 | 1018 - 1 | |
Bezirk C MTS 2014/2015 | 0.0 aus 1 | 0.645 | 0 | 978 - 2 |
Youth Classic Qualifiers Gruppe 4 2015 | 5.0 aus 7 | 4.180 | 1036 | 1033 - 3 |
Eschborn JVM 2015 | 1.0 aus 3 | 1.011 | 0 | 1032 - 4 |
Kreisklasse B1 MTS 2015/2016 | 3.0 aus 3 | 2.003 | 0 | 1132 - 5 |
Bezirksklasse C MTS 2015/2016 | 3.0 aus 3 | 2.285 | 0 | 1203 - 6 |
Eschborn JVM 2016 | 3.0 aus 3 | 2.727 | 0 | 1230 - 7 |
Schachbezirk Heidelberg Saison 2016/2017 | 6.0 aus 7 | 3.405 | 1648 | 1403 - 8 |
BW Mannschaftsmeisterschaft 2017 Endrunde | 3.5 aus 5 | 2.840 | 1534 | 1451 - 9 |
3. Neckarsteinacher Jugendopen | 4.5 aus 5 | 3.462 | 1779 | 1520 - 10 |
Schachbezirk Heidelberg BJEM 2017/2018 - U14 | 3.5 aus 4 | 3.430 | 0 | 1525 - 11 |
Bad. Jug-EM 2018 U14 | 3.5 aus 7 | 3.205 | 1578 | 1541 - 12 |
9. Pfalz-Open 2018 B-Turnier | 1.0 aus 7 | 2.999 | 1234 | 1452 - 13 |
Bundesjugendliga Süd (BW-Liga U20) | 1.0 aus 1 | 0.229 | 0 | 1529 - 14 |
Schachbezirk Heidelberg 2017/18 Jugend U20 | 1.0 aus 1 | 0.838 | 0 | 1543 - 15 |
Schachbezirk Heidelberg Saison 2017/2018 | 5.0 aus 9 | 3.617 | 1654 | 1608 - 16 |
33. INT. HASSLOCHER SCHACHTAGE 2018 -B- | 5.0 aus 7 | 3.086 | 1840 | 1704 - 17 |
Schachbezirk Heidelberg BJEM 2017/2018 - U14 | 3.5 aus 5 | 4.255 | 1484 | 1670 - 18 |
3. Jugend-Quartalsturnier 2018, Gruppe A | 2.0 aus 5 | 2.952 | 1462 | 1628 - 19 |
Bad. Jug-EM 2019 U14 | 4.5 aus 7 | 4.585 | 1616 | 1624 - 20 |
Schachbezirk Heidelberg BMP Bezirks-Mannschaftspokal 2018/19 | 0.0 aus 1 | 0.033 | 0 | 1622 - 21 |
GRENKE Chess Open 2019 B-Open | 4.5 aus 9 | 2.562 | 1786 | 1704 - 22 |
Verbandsrunde Baden NORD 2018/19 | 1.0 aus 2 | 1.134 | 0 | 1697 - 23 |
Schachbezirk Heidelberg Saison 2018/2019 | 4.5 aus 7 | 4.306 | 1719 | 1706 - 24 |
34. INT. HASSLOCHER SCHACHTAGE 2019 B-TURNIER | 4.5 aus 7 | 4.946 | 1651 | 1688 - 25 |
BW Mannschaftsmeisterschaft U14 | 5.0 aus 5 | 3.870 | 2123 | 1744 - 26 |
Schachbezirk Heidelberg BJEM 2019/2020 - U16 - U25 | 3.0 aus 5 | 4.101 | 1481 | 1698 - 27 |
Deutsche Vereinsmeisterschaften U14 | 3.5 aus 7 | 4.144 | 1628 | 1672 - 28 |
U20 Jugendcup Baden 2019/20 | 1.0 aus 1 | 0.493 | 0 | 1706 - 29 |
Verbandsrunde Baden Nord 2019/20 | 3.5 aus 7 | 3.075 | 1769 | 1725 - 30 |
Verbandsrunde Baden Nord - Restsaison 19/21 | 0.0 aus 1 | 0.486 | 0 | 1699 - 31 |
Verbandsrunde Baden Nord 2021/22 - Zwischenauswertung Runde 1 bis 3 | 2.0 aus 2 | 0.577 | 0 | 1787 - 32 |
Verbandsrunde Baden Nord - Restsaison 2021/22 | 1.5 aus 3 | 2.050 | 0 | 1763 - 33 |
Verbandsrunde Baden Nord 2022/23 | 1.5 aus 4 | 2.017 | 0 | 1741 - 34 |
Schachbezirk Heidelberg Saison 2022/23 Auswertung | 1.0 aus 2 | 1.433 | 0 | 1719 - 35 |
Verbandsrunde Baden Nord 2023/24 | 3.0 aus 6 | 4.155 | 1574 | 1673 - 36 |
Verbandsrunde Baden Nord 2024/25 | 4.5 aus 8 | 3.565 | 1769 | 1712 - 37 |
Badischer U20 Jugend-Cup 2024/25 | 1.0 aus 2 | 1.448 | 0 | 1690 - 38 |
Zur Vereinsseite: SC Eschborn 1974
Zur DWZ-Liste: SC Eschborn 1974
Was ist die DWZ?
DWZ steht für Deutsche Wertungszahl und wird offiziell vom Deutschen Schachbund berechnet. Je höher eine DWZ ist, umso stärker wird die Spielstärke eines Spielers eingeschätzt. Meisterspieler haben eine DWZ von 2500 bis 2800; Viele Vereinsspieler haben eine Zahl von 1200 bis 2000. Einsteiger starten oft mit einer Zahl um die 1000 oder darunter. Sie können aber ihre Zahl schnell verbessern, da die DWZ-Formel sie mit dem Gaspedal und der Bremse unterstützt: Wenn ein Spieler mit einer niedrigen DWZ ein starkes Turnier spielt, so wird die DWZ besonders schnell erhöht. Bei schlechten Turnieren sorgt die Bremse dafür, dass die Zahl nicht sehr viel tiefer fällt.
Turniere, die für die DWZ ausgewertet werden sollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Bedenkzeit muss mindestens 90 Minuten betragen und alle Partien müssen von den Spielern mitgeschrieben werden (die so genannte Notationspflicht). Ebenso muss die DWZ-Auswertung in der Turnierausschreibung erwähnt werden und allen Spielern bekannt sein.
Wie berechnet sich die DWZ? Und wie kann ich meine DWZ verbessern?
Die Berechnungsformel beruht auf Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundsätzlich wird für jede Partie eine Gewinnerwartung berechnet. Bei gleichstarken Spielern ist die Erwartung jeweils 50%. Ist ein Spieler stärker, so hat er eine höhere Gewinnerwartung; Beispielsweise muss ein Spieler, der 200 DWZ-Punkte mehr hat als sein Gegner, in 2 Partien 1,5 Punkte holen, um seine Zahl zu halten. Erreicht er mehr Punkte, so steigt seine DWZ nach dem Turnier, andersherum sinkt seine DWZ, wenn er weniger Punkte als erwartet erspielt.
Bei der Erstberechnung der DWZ kann es Abweichungen bei der Punktezahl kommen, wenn kampflose Partien oder Partien gegen DWZ-lose Gegner in die Berechnung einfließen.
Um die DWZ zu verbessern, spielt man am besten gegen gleichstarke oder leicht stärkere Spieler; Dadurch wird man mehr gefordert und man muss sich mehr anstrengen, aber man hat dennoch eine realistische Chance auf einen Sieg oder ein Remis. Rein von der Formel her könnte man auch gegen schwächere Spieler mit einer Siegesserie seine DWZ verbessern; In dem Fall ist der Lerneffekt aber nicht so groß, und es kann sehr schnell schiefgehen, wenn man sich eine Niederlage leistet.