DWZ von Andreij Volokitin (SV 1920 Hofheim)

Zur Vereinsseite: SV 1920 Hofheim

Zur DWZ-Liste: SV 1920 Hofheim

Die Daten für die DWZ-Entwicklung von Andreij Volokitin vom Verein SV 1920 Hofheim stammen aus der DWZ-Datenbank des DSB. Es ist möglich, dass die Turnierdaten von der offiziellen Version abweichen, da auf Seiten des DSB ein Cache-Mechanismus aktiviert ist, um die Anfragelast auf die DSB-Datenbank zu verringern.

Aktuelle DWZ: 2605
Höchste DWZ: 2735
Niedrigste DWZ: 2587
Letztes Turnier: ECU - European Individual Chess Championship 2025
Gesamtausbeute seit 2011: 276 aus 451 Partien
Turnier Punkte Erwartung Leistung neue DWZ
Datenübernahme nach DeWIS 0.0 aus 0 0.000 0 2674 - 43
Aeroflot-Open Moskau Gruppe A 5.5 aus 9 5.807 2648 2668 - 44
1. Bundesliga 2010/11 Österreich 8.5 aus 11 7.125 2775 2695 - 45
ECU-Einzelmeisterschaft Aix les Baines 6.5 aus 11 7.080 2655 2684 - 46
1. Bundesliga 2010/11 3.5 aus 8 5.483 2496 2642 - 47
27. ECU Club Cup 2011 Männer 4.5 aus 6 3.919 2730 2655 - 48
13. Einzelmeisterschaft Europa 2012 8.0 aus 11 6.757 2748 2679 - 49
1. Bundesliga 2011/12 3.5 aus 6 3.643 2661 2676 - 50
1. Bundesliga 2011/12 Österreich 7.5 aus 11 7.122 2704 2683 - 51
Ukraine (CH) 2012 7.0 aus 11 5.898 2757 2705 - 52
40. Olympiade Istanbul 2012 Open 6.0 aus 9 5.486 2751 2716 - 53
28. ECU Club Cup 2012 4.0 aus 6 3.128 2825 2735 - 54
1. Bundesliga 2012/13 Österreich 5.0 aus 11 7.778 2547 2681 - 55
1. Bundesliga 2012/13 3.0 aus 6 4.189 2524 2655 - 56
Frankreich -Top 12 - 2013 6.0 aus 9 5.133 2730 2673 - 57
EUROPEAN TEAM CHESS CHAMPIONSHIP 2013 OPEN SECTION 5.0 aus 8 4.453 2724 2685 - 58
European Individual Ch. 2014 5.5 aus 11 8.428 2472 2628 - 59
1. Bundesliga 2013/2014 6.5 aus 11 6.292 2642 2632 - 60
1. Bundesliga 4.0 aus 9 4.692 2574 2618 - 61
Frankreich 2014-TOP12 4.0 aus 8 3.930 2625 2619 - 62
Baku Open 2014, group A, 21 September - 01 October 2014, Baku 5.5 aus 9 6.958 2474 2589 - 63
Qatar Masters Open 2014 6.0 aus 9 4.125 2752 2627 - 64
European Individual Chess Championship 2015 7.5 aus 11 6.032 2731 2656 - 65
1. Bundesliga 2014/2015 6.5 aus 7 4.681 2969 2695 - 66
Bundesliga 2014/15 2.0 aus 6 3.428 2513 2663 - 67
Najdorf Festival A 2015 5.0 aus 9 6.750 2503 2627 - 68
Fide World Cup Baku 2015 1.0 aus 2 0.816 0 2632 - 69
Österreich 1. Bundesliga 2015/2016 5.0 aus 8 4.788 2653 2636 - 70
2. Bundesliga Sued 0.0 aus 1 0.731 0 2617 - 71
17. European Individual Chess Championship 6.0 aus 11 7.562 2505 2587 - 72
GM-Turnier Bled 2016 7.0 aus 9 4.328 2820 2642 - 73
42. Olympiad Baku 2016 Open 8.5 aus 9 5.565 3044 2702 - 74
European Club Cup 2016 Open Section 3.0 aus 6 4.252 2533 2674 - 75
1. Bundesliga 2016/2017 7.0 aus 11 8.332 2569 2648 - 76
2. Bundesliga West 2016/2017 1.5 aus 2 1.308 0 2653 - 77
European Individual Chess Championship 2017 3.5 aus 8 5.506 2466 2611 - 78
European Individual Chess Championship 2018 5.5 aus 10 5.531 2608 2610 - 79
1. Bundesliga 2017/2018 8.5 aus 11 7.048 2723 2638 - 80
1. Bundesliga 2017/2018 4.0 aus 7 3.964 2642 2639 - 81
European Individual Chess Championship 2019 7.5 aus 11 7.951 2604 2630 - 82
1. Bundesliga Austria 2018/2019 7.0 aus 10 6.852 2643 2633 - 83
Bundesliga 2018/2019 3.0 aus 6 3.101 2620 2631 - 84
Isle of Man Grand Swiss 2019 5.5 aus 11 5.185 2653 2637 - 85
22. European Team Chess Championship Open 2019 4.5 aus 7 3.431 2749 2660 - 86
Bundesliga bis Runde 8 2.5 aus 4 2.239 0 2666 - 87
LAT, FIDE Chess.com Grand Swiss 6.0 aus 11 5.910 2672 2668 - 88
ECU, 23. European Team Chess Championship Open 6.0 aus 8 4.346 2834 2703 - 89
SVK, European Individual Chess Championship 6.0 aus 9 6.378 2668 2695 - 90
1. Bundesliga 2022 3.5 aus 9 5.685 2514 2650 - 91
IND, 44. Olympiad Chennai Open 3.5 aus 8 4.920 2506 2620 - 92
ECU, 37. Club Cup Open 6.5 aus 7 4.633 2956 2660 - 93
HUN - 45th Chess Olympiad Budapest 2024 Open 3.5 aus 8 4.708 2534 2635 - 94
SRB - 39th European Chess Club Cup 2024 5.0 aus 7 3.935 2770 2658 - 95
2. Bundesliga Nord 2024/2025 2.0 aus 6 4.247 2363 2608 - 96
ECU - European Individual Chess Championship 2025 7.5 aus 11 7.666 2596 2605 - 97

Zur Vereinsseite: SV 1920 Hofheim

Zur DWZ-Liste: SV 1920 Hofheim

Was ist die DWZ?

DWZ steht für Deutsche Wertungszahl und wird offiziell vom Deutschen Schachbund berechnet. Je höher eine DWZ ist, umso stärker wird die Spielstärke eines Spielers eingeschätzt. Meisterspieler haben eine DWZ von 2500 bis 2800; Viele Vereinsspieler haben eine Zahl von 1200 bis 2000. Einsteiger starten oft mit einer Zahl um die 1000 oder darunter. Sie können aber ihre Zahl schnell verbessern, da die DWZ-Formel sie mit dem Gaspedal und der Bremse unterstützt: Wenn ein Spieler mit einer niedrigen DWZ ein starkes Turnier spielt, so wird die DWZ besonders schnell erhöht. Bei schlechten Turnieren sorgt die Bremse dafür, dass die Zahl nicht sehr viel tiefer fällt.

Turniere, die für die DWZ ausgewertet werden sollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Bedenkzeit muss mindestens 90 Minuten betragen und alle Partien müssen von den Spielern mitgeschrieben werden (die so genannte Notationspflicht). Ebenso muss die DWZ-Auswertung in der Turnierausschreibung erwähnt werden und allen Spielern bekannt sein.

Wie berechnet sich die DWZ? Und wie kann ich meine DWZ verbessern?

Die Berechnungsformel beruht auf Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundsätzlich wird für jede Partie eine Gewinnerwartung berechnet. Bei gleichstarken Spielern ist die Erwartung jeweils 50%. Ist ein Spieler stärker, so hat er eine höhere Gewinnerwartung; Beispielsweise muss ein Spieler, der 200 DWZ-Punkte mehr hat als sein Gegner, in 2 Partien 1,5 Punkte holen, um seine Zahl zu halten. Erreicht er mehr Punkte, so steigt seine DWZ nach dem Turnier, andersherum sinkt seine DWZ, wenn er weniger Punkte als erwartet erspielt.

Bei der Erstberechnung der DWZ kann es Abweichungen bei der Punktezahl kommen, wenn kampflose Partien oder Partien gegen DWZ-lose Gegner in die Berechnung einfließen.

Um die DWZ zu verbessern, spielt man am besten gegen gleichstarke oder leicht stärkere Spieler; Dadurch wird man mehr gefordert und man muss sich mehr anstrengen, aber man hat dennoch eine realistische Chance auf einen Sieg oder ein Remis. Rein von der Formel her könnte man auch gegen schwächere Spieler mit einer Siegesserie seine DWZ verbessern; In dem Fall ist der Lerneffekt aber nicht so groß, und es kann sehr schnell schiefgehen, wenn man sich eine Niederlage leistet.