- Einzelmeisterschaften
- Mannschaftmeisterschaften
- Vereine
- SV 1920 Hofheim
- SC Bad Soden
- Sfr.1932 Kelkheim
- SV 1934 Ffm-Griesheim
- SC Frankfurt-West
- SC 1979 Hattersheim
- SV 1929 Raunheim
- SC Flörsheim 1921
- SV 1920 Kelsterbach
- SVG Eppstein 1932
- SC Steinbach
- SV 1946 Groß-Gerau
- SC 1961 König Nied
- SC Eschborn 1974
- SC Sulzbach 1975
- SV Rüsselsheim 1929
- SV Mainspitze Ginsheim
- SV 1997 Nauheim
- Sfr. Taunus Königstein/Schwalbach
- Sfr. Hochheim
- Sfr. Mörfelden-Walldorf
- Statistiken
- Über uns
- Verschiedenes
DWZ von Dieter Pirrot (SV 1920 Hofheim)
Zur Vereinsseite: SV 1920 Hofheim
Zur DWZ-Liste: SV 1920 Hofheim
Die Daten für die DWZ-Entwicklung von Dieter Pirrot vom Verein SV 1920 Hofheim stammen aus der DWZ-Datenbank des DSB. Es ist möglich, dass die Turnierdaten von der offiziellen Version abweichen, da auf Seiten des DSB ein Cache-Mechanismus aktiviert ist, um die Anfragelast auf die DSB-Datenbank zu verringern.
Aktuelle DWZ: 2256
Höchste DWZ: 2367
Niedrigste DWZ: 2222
Letztes Turnier: 9. Arber-Senioren-Cup 2023
Gesamtausbeute seit 2011: 253 aus 360 Partien
Turnier | Punkte | Erwartung | Leistung | neue DWZ |
---|---|---|---|---|
Datenübernahme nach DeWIS | 0.0 aus 0 | 0.000 | 0 | 2323 - 152 |
27.ChessOrg Schachfestifal 2011 Open | 6.0 aus 9 | 5.335 | 2394 | 2337 - 153 |
2. Bundesliga, Gruppe West 2010/11 | 2.0 aus 3 | 2.129 | 0 | 2334 - 154 |
27. Hofheimer ELO-Turnier 1.Klasse | 3.0 aus 5 | 3.481 | 2252 | 2323 - 155 |
ZMDI-Open Dresden 2011 Gruppe A | 5.0 aus 9 | 5.124 | 2312 | 2320 - 156 |
15. Bad Wiessee (OIBM) 2011 op | 6.0 aus 9 | 7.411 | 2175 | 2291 - 157 |
28. Bad Wörishofen (ChessOrg) Open 2012 | 6.0 aus 9 | 4.765 | 2433 | 2316 - 158 |
2. Bundesliga, Gruppe West 2011/12 | 0.0 aus 0 | 0.000 | 0 | 2316 - 158 |
16. Bad Wiessee (OIBM) 2012 op | 6.5 aus 9 | 6.698 | 2293 | 2312 - 159 |
Festival Bad Wörishofen 2013 Open | 6.0 aus 9 | 6.110 | 2301 | 2310 - 160 |
2. Bundesliga Süd 2012/13 | 2.5 aus 3 | 2.074 | 0 | 2320 - 161 |
Vienna Chess Open A 2013 | 6.5 aus 9 | 4.230 | 2553 | 2367 - 162 |
17. OIBM Bad Wiessee 2013 | 5.5 aus 9 | 7.640 | 2129 | 2323 - 163 |
30.Schachfestival Bad Wörishofen Open | 6.5 aus 9 | 4.886 | 2485 | 2356 - 164 |
2. Bundesliga Sued | 2.5 aus 3 | 2.127 | 0 | 2365 - 165 |
ZMDI - Open Gruppe A | 5.0 aus 9 | 6.794 | 2172 | 2328 - 166 |
18. OIBM Bad Wiessee 2014 | 6.0 aus 9 | 5.717 | 2362 | 2334 - 167 |
Schachfestival Bad Woerishofen Open | 6.0 aus 9 | 6.288 | 2304 | 2328 - 168 |
2. Bundesliga Sued 2014/15 | 0.0 aus 0 | 0 | - | |
Vienna Chess Open 2015 Group A (A-Turnier) | 6.0 aus 9 | 5.927 | 2335 | 2329 - 169 |
19. 0IBM Bad Wiessee 2015 | 6.5 aus 9 | 5.707 | 2427 | 2345 - 170 |
Open Bad Woerishofen 2016 | 5.5 aus 9 | 6.941 | 2189 | 2315 - 171 |
2. Bundesliga Sued | 1.0 aus 1 | 0.711 | 0 | 2322 - 172 |
Vienna Chess Open 2016 Group A | 5.5 aus 9 | 5.018 | 2368 | 2332 - 173 |
20. 0IBM Bad Wiessee 2016 | 6.5 aus 9 | 7.734 | 2186 | 2307 - 174 |
Bad Woerishofen 2017 - Open | 7.0 aus 9 | 5.443 | 2476 | 2339 - 175 |
6. Arberopen 2017 | 7.0 aus 9 | 6.944 | 2346 | 2340 - 176 |
21. Offene Internationale Bayerische Meisterschaft Tegernsee | 6.0 aus 9 | 6.607 | 2274 | 2328 - 177 |
Weihnachtsopen Schwalbach 2017 | 6.5 aus 7 | 6.530 | 2318 | 2327 - 178 |
Schachfestival Bad Wörishofen 2018 Open A | 6.0 aus 9 | 5.651 | 2361 | 2334 - 179 |
30. Dt. Senioren-Einzelmeisterschaft 50+ | 7.5 aus 9 | 6.894 | 2407 | 2346 - 180 |
22. Offene Internationale Bayerische Meisterschaft Tegernsee | 5.0 aus 9 | 7.806 | 2048 | 2288 - 181 |
16. Int. Schwalbacher Weihnachtsopen | 5.5 aus 7 | 5.879 | 2216 | 2280 - 182 |
Schachfestival Bad Wörishofen A 2019 | 5.5 aus 9 | 6.562 | 2180 | 2258 - 183 |
31. Dt. Senioren-Einzelmeisterschaft 50+ | 6.0 aus 9 | 7.769 | 2056 | 2222 - 184 |
7. Arber Seniorencup 2019 | 7.0 aus 9 | 6.345 | 2296 | 2235 - 185 |
22. Jungsenioren-Schach-Open Bad Griesba | 5.0 aus 7 | 5.059 | 2227 | 2234 - 186 |
Schachfestival Bad Wörishofen 2020 A-Open | 6.5 aus 9 | 5.226 | 2358 | 2260 - 187 |
32. Deutsche Senioren EM o50 2020 | 6.5 aus 9 | 6.778 | 2229 | 2254 - 188 |
33. Dt. Senioren-Einzelmeisterschaft 50+ | 6.0 aus 9 | 5.388 | 2313 | 2267 - 189 |
23. Senioren-Schach-Open Bad Griesbach 2021 | 6.0 aus 7 | 4.497 | 2505 | 2299 - 190 |
ChessOrg-Schachfestival 2022-Open A | 2.0 aus 4 | 3.357 | 0 | 2267 - 191 |
27. Bad Bertricher Schachtage Senioren | 8.0 aus 9 | 6.755 | 2432 | 2293 - 192 |
34. Dt. Senioren-Einzelmeisterschaft 50+ | 6.0 aus 9 | 6.432 | 2249 | 2284 - 193 |
24. Senioren-Schach-Open Bad Griesbach 2022 | 5.0 aus 7 | 5.655 | 2190 | 2270 - 194 |
11. Internationaler Schach-Senioren-Cup am Tegernsee 2023 | 7.5 aus 9 | 6.952 | 2339 | 2281 - 195 |
28. Bad Bertricher Schachtage Senioren | 6.5 aus 9 | 8.191 | 2046 | 2246 - 196 |
9. Arber-Senioren-Cup 2023 | 7.0 aus 9 | 6.502 | 2300 | 2256 - 197 |
Zur Vereinsseite: SV 1920 Hofheim
Zur DWZ-Liste: SV 1920 Hofheim
Was ist die DWZ?
DWZ steht für Deutsche Wertungszahl und wird offiziell vom Deutschen Schachbund berechnet. Je höher eine DWZ ist, umso stärker wird die Spielstärke eines Spielers eingeschätzt. Meisterspieler haben eine DWZ von 2500 bis 2800; Viele Vereinsspieler haben eine Zahl von 1200 bis 2000. Einsteiger starten oft mit einer Zahl um die 1000 oder darunter. Sie können aber ihre Zahl schnell verbessern, da die DWZ-Formel sie mit dem Gaspedal und der Bremse unterstützt: Wenn ein Spieler mit einer niedrigen DWZ ein starkes Turnier spielt, so wird die DWZ besonders schnell erhöht. Bei schlechten Turnieren sorgt die Bremse dafür, dass die Zahl nicht sehr viel tiefer fällt.
Turniere, die für die DWZ ausgewertet werden sollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Bedenkzeit muss mindestens 90 Minuten betragen und alle Partien müssen von den Spielern mitgeschrieben werden (die so genannte Notationspflicht). Ebenso muss die DWZ-Auswertung in der Turnierausschreibung erwähnt werden und allen Spielern bekannt sein.
Wie berechnet sich die DWZ? Und wie kann ich meine DWZ verbessern?
Die Berechnungsformel beruht auf Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundsätzlich wird für jede Partie eine Gewinnerwartung berechnet. Bei gleichstarken Spielern ist die Erwartung jeweils 50%. Ist ein Spieler stärker, so hat er eine höhere Gewinnerwartung; Beispielsweise muss ein Spieler, der 200 DWZ-Punkte mehr hat als sein Gegner, in 2 Partien 1,5 Punkte holen, um seine Zahl zu halten. Erreicht er mehr Punkte, so steigt seine DWZ nach dem Turnier, andersherum sinkt seine DWZ, wenn er weniger Punkte als erwartet erspielt.
Bei der Erstberechnung der DWZ kann es Abweichungen bei der Punktezahl kommen, wenn kampflose Partien oder Partien gegen DWZ-lose Gegner in die Berechnung einfließen.
Um die DWZ zu verbessern, spielt man am besten gegen gleichstarke oder leicht stärkere Spieler; Dadurch wird man mehr gefordert und man muss sich mehr anstrengen, aber man hat dennoch eine realistische Chance auf einen Sieg oder ein Remis. Rein von der Formel her könnte man auch gegen schwächere Spieler mit einer Siegesserie seine DWZ verbessern; In dem Fall ist der Lerneffekt aber nicht so groß, und es kann sehr schnell schiefgehen, wenn man sich eine Niederlage leistet.