- Einzelmeisterschaften
- Mannschaftmeisterschaften
- Vereine
- SV 1920 Hofheim
- SC Bad Soden
- Sfr.1932 Kelkheim
- SV 1934 Ffm-Griesheim
- SC Frankfurt-West
- SC 1979 Hattersheim
- SV 1929 Raunheim
- SC Flörsheim 1921
- SV 1920 Kelsterbach
- SVG Eppstein 1932
- SC Steinbach
- SV 1946 Groß-Gerau
- SC 1961 König Nied
- SC Eschborn 1974
- SC Sulzbach 1975
- SV Rüsselsheim 1929
- SV Mainspitze Ginsheim
- SV 1997 Nauheim
- Sfr. Taunus Königstein/Schwalbach
- Sfr. Hochheim
- Sfr. Mörfelden-Walldorf
- Statistiken
- Über uns
- Verschiedenes
DWZ von Günter Wagner (SV 1946 Groß-Gerau)
Zur Vereinsseite: SV 1946 Groß-Gerau
Zur DWZ-Liste: SV 1946 Groß-Gerau
Die Daten für die DWZ-Entwicklung von Günter Wagner vom Verein SV 1946 Groß-Gerau stammen aus der DWZ-Datenbank des DSB. Es ist möglich, dass die Turnierdaten von der offiziellen Version abweichen, da auf Seiten des DSB ein Cache-Mechanismus aktiviert ist, um die Anfragelast auf die DSB-Datenbank zu verringern.
Aktuelle DWZ: 1657
Höchste DWZ: 1687
Niedrigste DWZ: 1599
Letztes Turnier: 35. Dt. Senioren-Einzelmeisterschaft 65+
Gesamtausbeute seit 2011: 182 aus 378 Partien
Turnier | Punkte | Erwartung | Leistung | neue DWZ |
---|---|---|---|---|
Datenübernahme nach DeWIS | 0.0 aus 0 | 0.000 | 0 | 1600 - 48 |
Offene Groß-Gerauer SM | 4.0 aus 5 | 3.534 | 1696 | 1614 - 49 |
Bez.7 MK 2010/2011 | 3.5 aus 5 | 4.377 | 1305 | 1588 - 50 |
23.Schloßpark-Open | 3.0 aus 7 | 2.797 | 1623 | 1594 - 51 |
SV 1946 GG VM 2011 | 5.5 aus 7 | 5.147 | 1643 | 1604 - 52 |
Bez.7 MK 2011/2012 | 4.5 aus 9 | 4.593 | 1596 | 1602 - 53 |
Bez.7 4er Pokal 2011/2012 | 0.5 aus 1 | 0.646 | 0 | 1597 - 54 |
3. Claus Koepke Gedaechtnispokal 2013 | 2.5 aus 4 | 2.324 | 0 | 1602 - 55 |
Bez.7 MK 2012/2013 | 2.0 aus 6 | 1.460 | 1682 | 1617 - 56 |
Bez.7 4er Pokal 2012/2013 | 0.5 aus 1 | 0.386 | 0 | 1621 - 57 |
10. Eschborner Open 2013 | 2.5 aus 5 | 2.079 | 1710 | 1633 - 58 |
4. Claus Koepke Pokal | 3.0 aus 5 | 2.961 | 1645 | 1634 - 59 |
MTS-Liga 2013/2014 | 4.0 aus 9 | 3.889 | 1644 | 1637 - 60 |
Groß Gerau VM 2014 | 4.0 aus 7 | 4.783 | 1528 | 1615 - 61 |
MTS 4er Pokal 2013/2014 | 1.5 aus 4 | 2.028 | 0 | 1599 - 62 |
Frankfurter Stadtmeisterschaft 2014 | 2.0 aus 6 | 1.870 | 1619 | 1603 - 63 |
11. Eschborner Open 2014 | 2.0 aus 5 | 1.841 | 1641 | 1608 - 64 |
31. Hofheimer ELO Turnier VR 2. Klasse | 2.0 aus 5 | 2.176 | 1570 | 1603 - 65 |
SM Groß-Gerau 2014 | 3.0 aus 6 | 3.132 | 1583 | 1599 - 66 |
5. Claus Koepke Gedächtnispokal | 2.0 aus 4 | 3.465 | 0 | 1554 - 67 |
31. Hofheimer Elo-Turnier ER - 2.Klasse | 1.5 aus 7 | 2.368 | 1411 | 1529 - 68 |
MTS-Liga 2014/2015 | 3.5 aus 7 | 1.513 | 1758 | 1588 - 69 |
Groß Gerau VM 2015 | 3.5 aus 6 | 3.753 | 1547 | 1581 - 70 |
FSM 2015 Gruppe A | 2.0 aus 7 | 2.708 | 1493 | 1561 - 71 |
4er Pokal MTS | 0.0 aus 1 | 0.189 | 0 | 1554 - 72 |
1. SOMMERLOCH-ELO-OPEN 2015 | 1.0 aus 4 | 1.192 | 0 | 1548 - 73 |
Eschborn VM 2015 + MTS EM 2015 | 2.5 aus 5 | 2.677 | 1506 | 1543 - 74 |
32. Hofheimer Eloturnier Gruppe C | 2.5 aus 5 | 2.263 | 1585 | 1550 - 75 |
Claus-Koepke-Gedächtnispokal 2016 | 1.0 aus 4 | 0.515 | 0 | 1566 - 76 |
32. Hofheimer Eloturnier ER Gruppe C b | 2.0 aus 3 | 1.740 | 0 | 1575 - 77 |
Bezirksklasse A MTS 2015/2016 | 4.5 aus 8 | 3.853 | 1640 | 1593 - 78 |
Hessische Einzelmeisterschaft 2016 B | 4.0 aus 7 | 2.357 | 1772 | 1640 - 79 |
Groß Gerau VM 2016 | 5.0 aus 7 | 4.718 | 1691 | 1648 - 80 |
4er Pokal MTS 2015/2016 | 0.0 aus 1 | 0.750 | 0 | 1622 - 81 |
FSM 2016 | 2.5 aus 5 | 1.232 | 1827 | 1660 - 82 |
Heusenstamm Sparkassen Open A | 2.0 aus 7 | 2.446 | 1602 | 1648 - 83 |
33. Hofheimer Eloturnier B | 1.5 aus 5 | 1.453 | 1657 | 1649 - 84 |
Groß-Gerau SM | 4.0 aus 6 | 3.619 | 1712 | 1660 - 85 |
Stadtmeisterschaft Bad Nauheim 2017 | 3.5 aus 5 | 3.299 | 1705 | 1666 - 86 |
33. Hofheimer Eloturnier Gruppe C ER | 2.5 aus 4 | 2.521 | 0 | 1665 - 87 |
Bezirksklasse A MTS 2016/2017 | 2.0 aus 9 | 4.813 | 1395 | 1595 - 88 |
4er Pokal MTS | 1.0 aus 1 | 0.923 | 0 | 1598 - 89 |
Groß Gerau VM 2017 | 4.0 aus 7 | 3.443 | 1672 | 1613 - 90 |
Frankfurter Stadtmeisterschaft 2017 | 3.0 aus 7 | 1.941 | 1745 | 1642 - 91 |
Groß-Gerau SM 2017 | 3.5 aus 5 | 2.642 | 1844 | 1667 - 92 |
13. Eschborner Schach-Open | 2.0 aus 5 | 2.953 | 1441 | 1640 - 93 |
34. Hofheimer Elo-Turnier | 1.5 aus 3 | 0.773 | 0 | 1663 - 94 |
Vierer-Pokal MTS 2017/2018 | 2.0 aus 2 | 1.246 | 0 | 1687 - 95 |
Maintaunusliga MTS 2017/2018 | 1.5 aus 6 | 2.344 | 1569 | 1664 - 96 |
Groß-Gerau VM 2018 | 0.0 aus 0 | 0 | - | |
FSM 2018 | 2.5 aus 7 | 3.590 | 1525 | 1635 - 97 |
Groß-Gerau SM 2018 | 3.0 aus 5 | 2.572 | 1724 | 1648 - 98 |
36. Hofheimer Eloturnier | 3.0 aus 6 | 2.138 | 1788 | 1673 - 99 |
Deutsche Amateurmeisterschaft 1819 | 3.0 aus 5 | 2.915 | 1686 | 1675 - 100 |
Vierer-Pokal MTS | 1.5 aus 2 | 1.319 | 0 | 1681 - 101 |
37. Hofheimer Elo-Turnier | 2.5 aus 6 | 2.602 | 1659 | 1678 - 102 |
Maintaunusliga MTS 2018/2019 | 3.5 aus 7 | 4.016 | 1620 | 1664 - 103 |
Groß Gerau VM 2019 | 1.0 aus 5 | 1.722 | 1524 | 1643 - 104 |
10. Claus-Koepke-Gedächtnispokal | 3.0 aus 5 | 3.007 | 1641 | 1643 - 105 |
38. Hofheimer Elo-Winter-Tunier | 0.5 aus 5 | 1.795 | 1339 | 1605 - 106 |
Groß Gerau VM 2020 | 1.5 aus 3 | 1.410 | 0 | 1608 - 107 |
MTS Maintaunusliga 2019/2020 -R7 | 3.0 aus 6 | 2.997 | 1608 | 1608 - 108 |
Hofheim 38. Elo-Frühjahrsturnier | 0.5 aus 3 | 0.567 | 0 | 1606 - 109 |
MTS Vierer-Pokal 2019/2020 -HF | 0.0 aus 1 | 0.201 | 0 | 1599 - 110 |
Groß Gerau VM 2020 R5-7 | 2.0 aus 3 | 1.095 | 0 | 1628 - 111 |
Stadtmeisterschaft Gross-Gerau 2020 | 3.0 aus 5 | 2.739 | 1702 | 1636 - 112 |
Maintaunusliga 2021/2022 | 1.5 aus 4 | 1.790 | 0 | 1627 - 113 |
Frankfurter Stadtmeisterschaft A-Turnier | 2.5 aus 7 | 2.883 | 1569 | 1616 - 114 |
Vierer-Pokal MTS 2021/2022 | 0.0 aus 1 | 0.107 | 0 | 1612 - 115 |
Vereinsmeisterschaft 2022 | 3.0 aus 4 | 1.913 | 0 | 1645 - 116 |
MTS Einzelmeisterschaft 2022 | 3.5 aus 7 | 3.871 | 1585 | 1635 - 117 |
Vereinsmeisterschaft 2023 SV 1946 Groß-Gerau A-Turnier | 4.0 aus 6 | 3.517 | 1705 | 1649 - 118 |
Deutsche Amateurmeisterschaft 2023 Koblenz Gruppe D | 3.0 aus 5 | 2.401 | 1736 | 1667 - 119 |
Deutsche Amateurmeisterschaft 2023 Darmstadt Gruppe D | 2.5 aus 5 | 1.994 | 1740 | 1681 - 120 |
Bezirksklasse A | 3.0 aus 5 | 3.286 | 1634 | 1673 - 121 |
Vierer-Pokal | 0.5 aus 1 | 0.628 | 0 | 1669 - 122 |
35. Dt. Senioren-Einzelmeisterschaft 65+ | 3.5 aus 9 | 3.980 | 1619 | 1657 - 123 |
Zur Vereinsseite: SV 1946 Groß-Gerau
Zur DWZ-Liste: SV 1946 Groß-Gerau
Was ist die DWZ?
DWZ steht für Deutsche Wertungszahl und wird offiziell vom Deutschen Schachbund berechnet. Je höher eine DWZ ist, umso stärker wird die Spielstärke eines Spielers eingeschätzt. Meisterspieler haben eine DWZ von 2500 bis 2800; Viele Vereinsspieler haben eine Zahl von 1200 bis 2000. Einsteiger starten oft mit einer Zahl um die 1000 oder darunter. Sie können aber ihre Zahl schnell verbessern, da die DWZ-Formel sie mit dem Gaspedal und der Bremse unterstützt: Wenn ein Spieler mit einer niedrigen DWZ ein starkes Turnier spielt, so wird die DWZ besonders schnell erhöht. Bei schlechten Turnieren sorgt die Bremse dafür, dass die Zahl nicht sehr viel tiefer fällt.
Turniere, die für die DWZ ausgewertet werden sollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Bedenkzeit muss mindestens 90 Minuten betragen und alle Partien müssen von den Spielern mitgeschrieben werden (die so genannte Notationspflicht). Ebenso muss die DWZ-Auswertung in der Turnierausschreibung erwähnt werden und allen Spielern bekannt sein.
Wie berechnet sich die DWZ? Und wie kann ich meine DWZ verbessern?
Die Berechnungsformel beruht auf Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundsätzlich wird für jede Partie eine Gewinnerwartung berechnet. Bei gleichstarken Spielern ist die Erwartung jeweils 50%. Ist ein Spieler stärker, so hat er eine höhere Gewinnerwartung; Beispielsweise muss ein Spieler, der 200 DWZ-Punkte mehr hat als sein Gegner, in 2 Partien 1,5 Punkte holen, um seine Zahl zu halten. Erreicht er mehr Punkte, so steigt seine DWZ nach dem Turnier, andersherum sinkt seine DWZ, wenn er weniger Punkte als erwartet erspielt.
Bei der Erstberechnung der DWZ kann es Abweichungen bei der Punktezahl kommen, wenn kampflose Partien oder Partien gegen DWZ-lose Gegner in die Berechnung einfließen.
Um die DWZ zu verbessern, spielt man am besten gegen gleichstarke oder leicht stärkere Spieler; Dadurch wird man mehr gefordert und man muss sich mehr anstrengen, aber man hat dennoch eine realistische Chance auf einen Sieg oder ein Remis. Rein von der Formel her könnte man auch gegen schwächere Spieler mit einer Siegesserie seine DWZ verbessern; In dem Fall ist der Lerneffekt aber nicht so groß, und es kann sehr schnell schiefgehen, wenn man sich eine Niederlage leistet.