DWZ von Christian Junker (SV 1997 Nauheim)

Zur Vereinsseite: SV 1997 Nauheim

Zur DWZ-Liste: SV 1997 Nauheim

Die Daten für die DWZ-Entwicklung von Christian Junker vom Verein SV 1997 Nauheim stammen aus der DWZ-Datenbank des DSB. Es ist möglich, dass die Turnierdaten von der offiziellen Version abweichen, da auf Seiten des DSB ein Cache-Mechanismus aktiviert ist, um die Anfragelast auf die DSB-Datenbank zu verringern.

Aktuelle DWZ: 1644
Höchste DWZ: 1750
Niedrigste DWZ: 1628
Letztes Turnier: Mittelfranken Bezirksliga 2024/25 (2a)
Gesamtausbeute seit 2011: 67 aus 143 Partien
Turnier Punkte Erwartung Leistung neue DWZ
Datenübernahme nach DeWIS 0.0 aus 0 0.000 0 1714 - 26
Bezirks-MM(B2ab) Mittelfranken 2010/11 3.0 aus 6 3.118 1699 1711 - 27
VM 2010/11 (GrA) SK Neumarkt/Opf. 3.0 aus 8 3.457 1665 1700 - 28
Neumarkter StM 2011 (2011/12) 4.0 aus 7 4.578 1590 1685 - 29
Bezirks-MM(B2a+b) Mittelfranken 2011/12 1.0 aus 3 1.231 0 1678 - 30
Kreis-MM(K2) Mittelfranken-Mitte 2011/12 5.0 aus 9 4.783 1697 1683 - 31
Bezirks-MM Mittelfranken 2012/13 0.5 aus 3 1.323 0 1658 - 32
Kreis-MM(K1-4) Mfr.-Mitte 2012/13 3.0 aus 8 2.920 1666 1660 - 33
Neumarkter StadtMeisterschaft 2013 3.5 aus 7 4.433 1497 1635 - 34
Bezirks-MM Mittelfranken 2013/14 3.5 aus 7 3.119 1682 1646 - 35
VM Neumarkt 2013/14 Gruppe A 2.0 aus 7 2.529 1581 1631 - 36
Bezirks-MM (B2b) Mittelfranken 2014/15 1.0 aus 2 0.597 0 1644 - 37
Kreis-MM K1 Mfr.-Mitte 2014/15 3.5 aus 6 3.336 1666 1649 - 38
Bezirks-MM (B2B) Mittelfranken 2015/16 1.5 aus 2 0.874 0 1670 - 39
Kreis-MM K1 Mfr.-Mitte 2015/16 5.0 aus 9 4.872 1681 1673 - 40
Kreis-MM K1-K5 Mfr.-Mitte 2016/17 2.0 aus 8 3.729 1493 1628 - 41
Kreis-MM K1-K4 Mfr.-Mitte 2017/18 2.5 aus 4 1.874 0 1647 - 42
Kreis-MM (K1-K4) Mittelfranken Mitte 2018/19 5.5 aus 7 3.041 1922 1715 - 43
Mittelfranken-Mitte 2019/2020 Kreisliga 1 Rd 1-6 3.5 aus 4 2.452 0 1745 - 44
Mittelfranken Bezirksliga 2019/20 (1,2a,2b) Teil2 0.5 aus 1 0.329 0 1750 - 45
Mittelfranken Bezirksliga 2021/22 (1) 0.0 aus 1 0.669 0 1729 - 46
Vereinsmeisterschaft Sk Neumarkt Gr. A, 2022 2.0 aus 5 1.377 1843 1746 - 47
Mittelfranken Bezirksliga 2022/23 (1) 0.0 aus 1 0.402 0 1733 - 48
Mittelfranken Bezirksliga 2022/23 (2b) 1.0 aus 6 2.316 1536 1698 - 49
Kreisliga 1 2023/24 4.0 aus 7 4.159 1681 1694 - 50
Stadtmeisterschaft 2024 3.5 aus 7 4.548 1527 1666 - 51
Mittelfranken Bezirksliga 2024/25 (2a) 3.0 aus 8 3.837 1585 1644 - 52

Zur Vereinsseite: SV 1997 Nauheim

Zur DWZ-Liste: SV 1997 Nauheim

Was ist die DWZ?

DWZ steht für Deutsche Wertungszahl und wird offiziell vom Deutschen Schachbund berechnet. Je höher eine DWZ ist, umso stärker wird die Spielstärke eines Spielers eingeschätzt. Meisterspieler haben eine DWZ von 2500 bis 2800; Viele Vereinsspieler haben eine Zahl von 1200 bis 2000. Einsteiger starten oft mit einer Zahl um die 1000 oder darunter. Sie können aber ihre Zahl schnell verbessern, da die DWZ-Formel sie mit dem Gaspedal und der Bremse unterstützt: Wenn ein Spieler mit einer niedrigen DWZ ein starkes Turnier spielt, so wird die DWZ besonders schnell erhöht. Bei schlechten Turnieren sorgt die Bremse dafür, dass die Zahl nicht sehr viel tiefer fällt.

Turniere, die für die DWZ ausgewertet werden sollen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Die Bedenkzeit muss mindestens 90 Minuten betragen und alle Partien müssen von den Spielern mitgeschrieben werden (die so genannte Notationspflicht). Ebenso muss die DWZ-Auswertung in der Turnierausschreibung erwähnt werden und allen Spielern bekannt sein.

Wie berechnet sich die DWZ? Und wie kann ich meine DWZ verbessern?

Die Berechnungsformel beruht auf Kenntnissen der Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundsätzlich wird für jede Partie eine Gewinnerwartung berechnet. Bei gleichstarken Spielern ist die Erwartung jeweils 50%. Ist ein Spieler stärker, so hat er eine höhere Gewinnerwartung; Beispielsweise muss ein Spieler, der 200 DWZ-Punkte mehr hat als sein Gegner, in 2 Partien 1,5 Punkte holen, um seine Zahl zu halten. Erreicht er mehr Punkte, so steigt seine DWZ nach dem Turnier, andersherum sinkt seine DWZ, wenn er weniger Punkte als erwartet erspielt.

Bei der Erstberechnung der DWZ kann es Abweichungen bei der Punktezahl kommen, wenn kampflose Partien oder Partien gegen DWZ-lose Gegner in die Berechnung einfließen.

Um die DWZ zu verbessern, spielt man am besten gegen gleichstarke oder leicht stärkere Spieler; Dadurch wird man mehr gefordert und man muss sich mehr anstrengen, aber man hat dennoch eine realistische Chance auf einen Sieg oder ein Remis. Rein von der Formel her könnte man auch gegen schwächere Spieler mit einer Siegesserie seine DWZ verbessern; In dem Fall ist der Lerneffekt aber nicht so groß, und es kann sehr schnell schiefgehen, wenn man sich eine Niederlage leistet.